Publikationen
Monographien
- Gätje, Olaf (2020): Die Schülerpräsentation im Gymnasium. Berlin: Erich Schmidt Verlag. (Reihe: Philologische Studien und Quellen)
- Gätje, Olaf (2008): Der Gruppenstil der RAF im „Info“-System. Eine soziostilistische Untersuchung aus systemtheoretischer Perspektive. Berlin; New York: de Gruyter. (Linguistik - Impulse & Tendenzen)
Sammelbände
Behrens, Ulrike/ Gätje, Olaf (Hrsg.) (2016): Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht. Wie Themen entfaltet werden. Frankfurt am Main: Lang.
- Böhm, Manuela/ Gätje, Olaf (Hrsg.) (2014): Handschreiben – Handschriften – Handschriftlichkeit. OBST 85 (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 85). Duisburg; Essen: Universitätsverlag Rhein-Ruhr.
- Barsch, Achim/ Gätje, Olaf (Hrsg.) (2013): Materialität und Medialität von Schrift und Text. Medien im Deutschunterricht 2012. Jahrbuch. Hrsg. v. Volker Frederking, Hartmut Jonas und Petra Josting.
Nicht selbständige Veröffentlichungen
Böhm, Felix / Gätje, Olaf (2023): „Literale Kompetenzen im Digitalen. Sprach- und mediendidaktische Perspektiven auf politische Bildung am Beispiel des Twitter-Diskurses #Fridaysforfuture“. In: Dominic Harion, Nancy Morys und Thomas Lenz (Hrsg.): Diversität und Demokratie: Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung. Frankfurt: WOCHENSCHAU, S. 117–129.
Gätje, Olaf (2022): „Das Gesetz des Thesenpapiers“. In: Bettina M. Bock, Steffen Pappert und Tanja Škerlavaj (Hrsg.): Grenzgänge: Eine Spritztour durch Text-, Stil- und Zeichengefilde. Berlin: Frank & Timme, S. 99–104.
Gätje, Olaf (2022): „Der #Flugscham und normativer Druck in der digitalen Protestkommunikation gegen die globale Erwärmung“. In: Dagobert Höllein, Aline Wieders-Lohéac (Hrsg.): Fridays for Future Sprachliche Perspektiven auf eine globale Bewegung. Tübingen: Narr Francke Attempto
Gätje, Olaf/ Jurkowski, Susanne (2021): „When Students Interlink Ideas in Partner Work: Linguistic Characteristics of Transactivity in Argumentative Discourse.“ International Journal of Educational Research Open, 2. Artikel 100065.
Böhm, Felix/Gätje, Olaf (2021): „#Merkelmussweg“ – Tweets im Wandel der Zeit. Eine schlagwort- und sprechhandlungstheoretische Analyse. In: Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen und Felix Thiele (Hrsg.): recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen. Wiesbaden: Springer. S.122-148.
Gätje, Olaf (2021): „Die Enthemmung des politischen Sprechens am Beispiel des parlamentarischen Zwischenrufs im sprachkritischen Deutschunterricht.“ In: Gailberger, Steffen/ Köhnen, Ralph (Hrsg.): Ideologiekritik und Deutschunterricht heute? Analysen und Handlungsansätze 50 Jahre nach Gründung des Bremer Kollektivs. Frankfurt am Main: Lang, S. 259-284.
Gätje, Olaf/ Grundler, Elke (2021): „Warum das Rotkehlichen vogeliger ist als der Pfau. Erklären mithilfe von Prototypen.“ In: Praxis Deutsch, 48. Jg., Nr. 285, S. 20-30.
Gätje, Olaf (2020): „Die sprachliche Markierung visueller Evidenz bei argumentativen Schülerpräsentationen im Gesellschaftsunterricht.“ In: Schicker, Stephan/ Schmölzer-Eibinger, Sabine (Hrsg.): ar/gu/men/tie/ren – eine zentrale Sprachhandlung im Fach- und Sprachunterricht. Weinheim: Beltz Juventa, S. 67-87.
Gätje, Olaf/ Langlotz, Miriam (2020): „Der Ausbau literater Strukturen in Schulbüchern – Eine Untersuchung von Nominalgruppen in Schulbüchern der Fächer Deutsch und Physik im Vergleich.“ In: Langlotz, Miriam (Hrsg.): Grammatikdidaktik. Schneider Verlag.
Grundler, Elke/ Gätje, Olaf/Woitkowski, Felix (2019): „hier seht ihr den Zusammenhang ja" Komplexe Graphiken in Präsentationen erklären. In: Deutsch 5-10, Nr. 60.
- Gätje, Olaf (in Vorb.): Themenentfaltungsmuster und die didaktischen Gattungen des Aufsatzunterrichts – zwischen (Schrift)Kultur und Kognition. In: Behrens, Ulrike/ Ders. (in Vorb.): Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht. Frankfurt am Main: Lang.
Gätje, Olaf (2019): „Die didaktische Rationalität der Ganzsatznorm.“ In: Lehnen, Katrin u. a. (Hrsg.): Stellenbesuche. Festschrift für Helmuth Feilke. Siegen: Universi, S. 75-78.
- Gätje, Olaf (2017): „Verschlüsseln, Verrätseln, Verschweigen.“ In: Jäger, Ludwig/ Holly, Werner/ Krapp, Peter/ Weber, Samuel (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zur Linguistik als Kulturwissenschaft. Berlin; New York: de Gruyter. (Reihe: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) 43)
Gätje, Olaf/ Langlotz, Miriam (2016): „Die Prozedur ‚also‘ als Indikator für die Entwicklung von Textkompetenz und die Ausbildung von Literalität – ein Beitrag zur Schreibdiagnostik.“ In: Bulletin Vals Asla. No. 103. Inter- und transdisziplinäre Zugänge zum Schriftspracherwerb. Hrsg. v. Regula Schmidlin.
Gätje, Olaf/ Krelle, Michael/ Behrens, Ulrike/ Grundler, Elke (2016): „Präsentieren als literale Kompetenz?“ In: www.leseforum.ch | www.forumlecture.ch – 1/2016 [Peer-Review]
Gätje, Olaf (2016): „Zur Einführung in diesen Band. Themenentfaltungsmuster und die didaktischen Gattungen des Aufsatzunterrichts – zwischen (Schrift)Kultur und Kognition.“ In: Behrens, Ulrike/ Ders. (2016): Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht. Frankfurt am Main: Lang.
- Gätje, Olaf (2015): M.a.W. das heißt also mit anderen Worten, um mal auf den Punkt zu kommen. Zum Gebrauch und zur Aneignung literaler Paraphrasenprozeduren. In: Brinker-von der Heide, Claudia u.a. (Hrsg.): Eigentlichkeit. Zum Verhältnis von Sprache, Sprechen und Welt. Berlin; New York: de Gruyter, S. 473 – 497.
- Gätje, Olaf (2014a): „Meiner Meinung nach ist die Strafe gerecht. Positionierungsprozeduren in argumentativen Texten. In: Fördermagazin Sekundarstufe 4/2014, S. 19 – 23.
- Gätje, Olaf (2014b): Copy-and-Paste – Oder einige Überlegungen zur Multimodalität softwaregestützter Schülerpräsentationen in der gymnasialen Oberstufe. In: Bassola, Péter/ Drewnowska-Vargáné, Ewa/ Kispál, Tamás/ Németh, János/ Scheibl, György (Hrsg.): Zugänge zum Text. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 151 – 171.
- Gätje, Olaf (2014c): Die Schülerpräsentationen in der Sekundarstufe II und die Frage, ob es eine Re-Rhetorisierung des gymnasialen Deutschunterrichts gibt. In: Grundler, Elke/ Spiegel, Carmen (Hrsg.): Konzeptionen des Mündlichen. Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Mündlichkeit, Band 3. Berlin: hep Verlag AG, S. 67 – 85.
- Böhm, Manuela/ Gätje, Olaf (2014): Handschreiben – Handschriften – Handschriftlichkeit: Zu Praktik, Materialität und Theorie des Schreibens mit der Hand. In: Böhm, Manuela/ Gätje, Olaf (Hrsg.): Handschreiben – Handschriften – Handschriftlichkeit. OBST 85 (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 85). Duisburg; Essen: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 8 – 21.
- Schorch, Günther/ Böhm, Manuela/ Gätje, Olaf (2014): Geschichte der Didaktik des Schreibens. In: Böhm, Manuela/ Gätje, Olaf (Hrsg.): Handschreiben – Handschriften – Handschriftlichkeit. OBST 85 (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 85). Duisburg; Essen: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 83 – 110.
- Barsch, Achim/ Gätje, Olaf (2013): Materialität und Medialität von Schrift und Text. In: Barsch, Achim/ Gätje, Olaf (Hrsg.): Medien im Deutschunterricht 2012 Jahrbuch. Materialität und Medialität von Schrift und Text. München: kopaed, S. 13 – 20.
- Gätje, Olaf (2013): Schreiben in der Sekundarstufe I. In: Gailberger, Steffen/ Wietzke, Frauke (Hrsg.): Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim; Basel: Beltz Verlag, S. 232 – 254.
- Gätje, Olaf (2012a): Sprachkritik um 1968 oder das Bemühen, „eindimensionale Denk- und Sprachformen aufzusprengen und die Vieldimensionalität konkreter Wirklichkeit zu zeigen(Gisela Dischner). In: Kämper, Heidrun/ Scharloth, Joachim/ Wengeler, Martin (Hrsg.): Teach-ins, Demokratisierung und „der lange Marsch“. Sprach- und kommunikationsgeschichtliche Umbrüche von „1968“. Berlin; New York: de Gruyter.
- Gätje, Olaf (2012b): Überlegungen zur Bedeutung der Unterscheidung von Text und illustrativem Paratext für die Deutschdidaktik. In: Baum, Michael/ Laudenberg, Beate (Hrsg.): Medien im Deutschunterricht 2011 Jahrbuch. Illustration und Paratext. München: kopaed, S. 21 – 38.
- Gätje, Olaf (2012c): Können Buchstaben politisch sein? – Eine Untersuchung des sichtlich Unaussprechlichen. In: Schuster, Britt Marie/ Tophinke, Doris (Hrsg.): Andersschreiben. Formen, Funktionen, Traditionen. Berlin: Schmidt, S. 135 – 155.
- Gätje, Olaf/Steinhoff, Torsten/Rezat, Sara (2012): Positionierungsprozeduren. Zur Entwicklung des Gebrauchs modalisierender Prozeduren in argumentativen Texten von Schülern und Studenten. In: Feilke, Helmuth/Lehnen, Katrin (Hrsg.): Schreib- und Textroutinen: Theorie, Erwerb und didaktisch-mediale Modellierung. Frankfurt am Main: Lang, S. 125-153.
- Gätje, Olaf (2010a): Von der Enzyklopädie zu Wikipedia – Überlegungen zur medialen Transformation enzyklopädischen Wissens. In: Bucher, Hans-Jürgen/ Gloning, Thomas/ Lehnen, Katrin (Hrsg.): Neue Medien – neue Formate. Ausdifferenzierung und Konvergenz in der Medienkommunikation. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag, S. 283 – 300.
- Gätje, Olaf (2010b): Der 'Logos' der RAF im Terrorismusdiskurs der Medien oder die diskursive Produktion von Unverstand und Unverständlichkeit. In: Gansel, Carsten (Hrsg.): Ikonographie des Terrors. Heidelberg: Winter.
- Gätje, Olaf (2008a): Formen unerlaubter Kommunikation in totalen Institutionen – Kassiber. In: Pappert, Steffen/ Schröter, Melani/ Fix, Ulla (Hrsg.): Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, S. 349 – 373.
- Gätje, Olaf (2008b): Die Anschlussfähigkeit sprachlicher Kommunikation in Semiosphären. In: Gansel, Christina: Textsorten und Systemtheorie. Göttingen: V&R unipress, S. 203 – 216.
- Gätje, Olaf (2007): Das Konzept „Antilanguage“ und der Gruppenstil der RAF im „Info“-System. In: Pappert, Steffen (Hrsg.): Die (Un)Ordnung des Diskurses. Leipzig: Universität Leipzig, S. 48-66.
- Gätje, Olaf (2006): Das „Info“-System der RAF von 1973 bis 1977 in sprachwissenschaftlicher Perspektive. In: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.): Die RAF und die Herausforderung der Demokratie 1967-2002. Hamburg: Hamburger Edition, S. 714-733.
- Gätje, Olaf (eingereicht): Verschlüsseln, Verrätseln, Verschweigen. In: Jäger, Ludwig/ Holly, Werner/ Krapp, Peter/ Weber, Samuel (Hrsg.): Sprache – Kultur – Kommunikation. Ein internationales Handbuch zur Linguistik als Kulturwissenschaft. Berlin; New York: de Gruyter.