Vorträge

  • Von „Das war’n mal Pole.“ zu „Wir zieh’n den Karren aus dem Dreck!“ – Multimodale und intermediale Perspektiven auf Krisen-Erzählungen in der gegenwärtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendmusik (gemeinsam mit Nils Lehnert und Jan Sinning; IVG-Kongress: „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“ an der Universität Graz, 20.–27.07.2025)
  • „Dass du in dem Song nur ne Metapher bist.“ Zur multimodalen Inszenierung männlicher Beziehungskommunikation als Interaktionsabbruch bei Conny. (Ringvorlesung: "Sprache und Popmusik" an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 07.05.2024)
  • Friedlicher Protest als Common Ground. Zur Verständigung deutsch- und spanischsprachiger Klimaaktivist:innen in sozialen Netzwerken (gemeinsam mit Valentina Roether, Tagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensprache – Mediendiskurse: „Verstehen und Verständigung im digitalen Raum“ am Karlsruher Institut für Technologie, 29.02.-01.03.2024)
  • Klimawissen schafft Aktivismus. Digitale Wissenskommunikation zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und Krisenappellen bei Fridays for Future (8. Jahrestagung der KWG: „Populäre Kulturen/Popular Cultures“, Panel: „Aktivismus und populäre Klimakulturen“ an der Universität des Saarlandes, 27–30.09.2023)
  • Multimodales Erklären mit Irritationspotential? PowerPoint-Karaoke zwischen multimodaler Wissenskommunikation und kreativer Selbstbehauptung (Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS): „Sprachliche Kreativität und Routine“, AG: „Sprachliche Kreativität in Bildungs- und Fachsprache – Textproduktion und Diskurspraktiken“ an der Universität zu Köln, 08–10.03.2023)
  • Mündlichkeitsdidaktik (Sprachdidaktisches Kolloquium an der Universität Siegen, 25.01.2023)
  • Wie kommen die Tier-Stimmen in die Texte? Linguistisch-philosophische Überlegungen zur multimodalen Wissensmodellierung der empirischen Tierforschung (gemeinsam mit Martin Böhnert; Germanistentag 2022 an der Universität Paderborn, 28.09.2022)
  • Vom #-Diskurs zur gesellschaftlichen Handlungsfähigkeit? Sprach- und mediendidaktische Perspektiven auf digitale Literalität am Beispiel der Protestkommunikation bei Twitter (gemeinsam mit Olaf Gätje, 24. Symposion Deutschdidaktik des SDD e.V.: „Dimensionen des Politischen“ an der Universität Wien, 19.09.2022)
  • Die Transkription von Gedankenexperimenten in Erzählmedien am Beispiel von Ex Machina. Literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven (digitaler Workshop „Gedankenexperimente“ an der Universität Kassel, 18.06.2022)
  • „Aber das ist nicht der Sinn von ner PowerPoint, ne?“ Softwarebedingte Einflüsse auf das Schreiben von Folienslides im Rahmen schulischer Präsentationsaufgaben (Tagung „Lesen und Schreiben im digitalen Raum“ der AG Medien des SDD e.V. an der PH Karlsruhe, 21.05.2022)
  • „Das is ja die einzige logische Struktur • so.“ Zum Einfluss von Pfadabhängigkeiten auf das prozessuale Präsentationshandeln von Schüler:innen (Sprachdidaktisch-sprachwissenschaftliches Kolloquium an der Universität Siegen, 12.01.2022)
  • Kommentieren visuellen Wissens. Annäherungen an ein Forschungsprojekt (Sprachdidaktisches Kolloquium an der Universität Siegen, 15.12.2021)
  • Wie viele Ereignisse ist die „Ecosex Walking Tour“? – Multimodale Performances als mehrdimensionale Herausforderung für die diskurslinguistische Korpusbildung und Analyse (gemeinsam mit Paul Reszke, digitale Tagung „Diskurs – multimodal“ an der Universität Bremen, 18./19.11.2021)
  • Die Modellierung von Präsentationskompetenz – Die Gattung „Präsentation“ in Schule und außerschulischer kommunikativer Praxis (gemeinsam mit Olaf Gätje, Elke Grundler und Tobias Ringeisen; On-Demand-Videovortrag für die digiGEBF21-Forschungsgalerie der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung)
  • Digitale Mehrsprachigkeit zwischen #Merkelmussweg und #Fridaysforfuture. Sprach- und mediendidaktische Perspektiven auf politische Bildung am Beispiel von Twitter-Diskursen  (gemeinsam mit Olaf Gätje; interdisziplinäre Tagung „Diversität und Demokratie. Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung“ der Tagungsreihe „Sprache – Macht Gesellschaft“ an der Universität Luxemburg, 29./30.04.2021; wegen COVID-19 verschoben auf 10/2021)
  • An der digitalen Schnittstelle zwischen forschendem Lernen und geistes-/kulturwissenschaft­licher Wissenskommunikation – Climate Thinking: Ein Living Handbook (gemeinsam mit Martin Böhnert und Paul Reszke; digitale Tagung des „GeKKo – Geistes- und Kulturwissenschaftliches Promotionskolleg des Fachbereichs 02“ an der Universität Kassel, 23.04.2021)
  • Aber wer oder was ist denn nun der „Rest“, den „die Maden fressen“? Die Inszenierung von Gewalthandlungen als multimodale Leerstellen in Basstards Nur ein Basstard (2015). (digitale Tagung „(Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche“ an der PH Schwäbisch Gmünd, 23.04.2021)
  • Einüben, Überprüfen, Innovieren, Informieren. Die Multifunktionalität von Probehandlungen in schulischen Präsentationsprozessen (23. Symposion Deutschdidaktik des SDD e.V.: „Üben. Praktiken des Erwerbs sprachlicher und literarischer Handlungsfähigkeit“ an der Universität Hildesheim, 13.–17.09.2020; abgesagt wegen COVID-19).
  • Digitalisierung und Bildung (gemeinsam mit Daniela Rieß und Murat Sezi; interdisziplinäre Ringvorlesung „Digitale Medienkulturen“, Universität Kassel; abgesagt wegen COVID-19)
  • Climate Thinking: Über das Wechselspiel von Phantastik und wissenschaftlicher Erkenntnis (gemeinsam mit Martin Böhnert und Paul Reszke; Branchentreffen des Phantastik-Autoren-Netzwerks e.V. „Von Menschen und anderen Monstern“, Köln, 01.05.2020; ausgefallen wegen COVID-19).
  • Die Modellierung von Präsentationskompetenz – Die Gattung „Präsentation“ in Schule und außerschulischer kommunikativer Praxis (gemeinsam mit Elke Grundler, Patrick Voßkamp, Olaf Gätje; GEBF-Tagung 2020 – Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Potsdam, 24.03.202; kurzfristig abgesagt wegen COVID-19).
  • Wie strukturieren Bewerber*innen eine Präsentation im Rahmen eines Auswahlverfahrens? Eine sprachwissenschaftliche und psychologische Analyse (gemeinsam mit Olaf Gätje, Elke Grundler, Patrick Voßkamp und Tobias Ringeisen; GEBF-Tagung 2020 – Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Potsdam, 24.03.2020; kurzfristig abgesagt wegen COVID-19).
  • „Fake it until you believe it.“ Die literarische Inszenierung von Schreib-Rede-Prozessen in Janne Tellers „Komm“ und Matthias Göritz’ „Parker“ (Interdisziplinäre Tagung „Schreiben, Text und Autorschaft – Zur Thematisierung, Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in ausgewählten Medien und historischen Selbstzeugnissen“, Universität Gießen, 27.02.2020).
  • Strukturierungshandlungen in Bewerbungspräsentationen. Interdisziplinäre Zugänge zur Modellierung von Präsentationskompetenz (gemeinsam mit Olaf Gätje, Elke Grundler, Patrick Voßkamp, Tobias Ringeisen, Sonja Rohrmann; Jahrestreffen der AG Mündlichkeit des SDD e.V. in Hofgeismar, 18.01.2020).
  • „#Merkelmussweg“ – Tweets im Wandel der Zeit. Eine schlagwort- und sprechhandlungs­theoretische Analyse (gemeinsam mit Olaf Gätje; Ringvorlesung „Recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen“, Universität Kassel, 16.12.2019).
  • „Die ganze Welt brennt lichterloh.“ Die multimodale Inszenierung männlich-privater Bewahrungssehnsüchte in Feuerwehrmann von MoTrip & Ali As (Workshop „Ästhetischer Konservatismus im Deutschrap“, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities of Cologne, 05.–06.12.2019).
  • Climate Thinking. Vorstellung eines multidisziplinären Forschungsprojekts (gemeinsam mit Martin Böhnert, Paul Reszke, Murat Sezi; Tagung des „GeKKo – Geistes- und Kulturwissenschaftliches Promotionskolleg des Fachbereichs 02“ in Hofgeismar, Universität Kassel, 11.10.2019).
  • Quality-TV und Humor. Naive Kammer-Reflexionen im „Tatortreiniger“ (Gastvortrag am Institut für Germanistik, Universität Szeged, 19.09.2019).
  • Rap – Text – Analyse. Germanistische Zugänge zu einem populären Phänomen (gemeinsam mit Dagobert Höllein und Nils Lehnert; Ungarische Akademie der Wissenschaften (SZAB), Szeged, 17.09.2019).
  • „Durch das Video bricht die Realität ins Spiel ein.“ Über die multimodale In-Game-Inszenierung des Dokumentarischen in Path out, The Deadly Tower of Monsters und The Beginner’s Guide (Ringvorlesung „Verspielte Realität. Interdisziplinäre Zugange zu Videospielen“, Universität Kassel, 15.05.2019).
  • Die technologisierte Schöpfung. Das mythologische Fundament des Transhumanismus bei Ex Machina (gemeinsam mit Murat Sezi; Tagung des „GeKKo – Geistes- und Kulturwissenschaftliches Promotionskolleg des Fachbereichs 02“ in Hofgeismar, Universität Kassel, 27.04.2019).
  • Präsentationskompetenz aus sprachdidaktischer Perspektive (gemeinsam mit Olaf Gätje; Fachtag „Präsentationskompetenz“ an der Universität Kassel, 08.04.2019).
  • Kollaborative Kohärenzbildungsprozesse in multimodalen Präsentationen von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe (Disputationsvortrag an der Universität Kassel, 19.03.2019).
  • Das Kommentieren visuellen Wissens in softwaregestützten Schülerpräsentationen (gemeinsam mit Olaf Gätje, Elke Grundler, Michael Krelle; Jugend präsentiert Bundeskongress 2018: „Show oder Chance? Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, 25.–27.10.2018).
  • Prozesse, Muster, Strategien der multimodalen Kohärenzbildung in Präsentationsprozessen (22. Symposion Deutschdidaktik des SDD e.V.: „Professionalisierung für den Deutschunterricht“ an der Universität Hamburg, 19.09.2018).
  • Die technologisierte Schöpfung. Das mythologische Fundament des Transhumanismus bei Ex Machina (gemeinsame Vorbereitung mit, aber alleiniger Vortrag durch Murat Sezi; Neunte Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung: „Techniken der Fantastik“, an der Universität Freiburg/Fribourg (Schweiz), 06.–08.09.2018).
  • Multimodale Prozeduren beim Präsentieren am Beispiel von Folienwechseln/ Gliederungspunktwechseln. Feinanalytische Zugänge zu einer Kompetenzmodellierung (gemeinsam mit Olaf Gätje und Elke Grundler; Expertensymposium „Präsentationskompetenz – Leistungskriterien aus theoretischer und empirischer Perspektive“ an der PH Ludwigsburg, 29.06.2018).
  • Objektivierte Sexualität: Eine Diskussion zum Film „The Stepford Wives“ (gemeinsam mit Caroline Frank; Veranstaltungsreihe der IAG Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel, 24.04.2018).
  • „Ne, ich erzähl dir erstma!“ Pragmatisch-didaktische Zugänge zum multimodalen Sprachhandeln in der kollaborativen Vorbereitung softwaregestützter Präsentationen (Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V.: „Pragmatik und (Sprach-)Didaktik“ an der Universität Stuttgart, 06.03.2018).
  • Präsentieren in der Grundschule als literale Praktik (Gastvortrag an der PH Karlsruhe, 17.01.2018).
  • „Bei Hexen kann man gut Bilder dazupacken.“ Interaktionsanalytische Zugänge zur multimodalen Kohärenzbildung in schulischen Präsentationsprozessen (Jahrestreffen der AG Mündlichkeit des SDD e.V. in Hofgeismar, 12.01.2018).
  • Do Androids Dream of Nuclear Families? Adaption als Reduktion im Fall der SF-Serien „Real Humans“ und „Humans“ (Ringvorlesung „Gender und Genre 3“, Universität Kassel, 22.11.2017).
  • Gender und totale Institutionen: Eine Diskussion zum Film „Vier Minuten“ (gemeinsam mit Magdalena Apel; Veranstaltungsreihe der IAG Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel, 14.11.2017).
  • „Oh mein Gott, wenn ich das raushaue …“ Über das Verhältnis solitärer und kollaborativer Strategien in schulischen Präsentationsprozessen (Tagung des „GeKKo – Geistes- und Kulturwissenschaftliches Promotionskolleg des Fachbereichs 02“ in Hofgeismar, Universität Kassel, 20.10.2017).
  • Geschlechterordnungen in totalen Institutionen: Eine Diskussion zum Film „Die unbarmherzigen Schwestern“ (gemeinsam mit Henrike Buhr; Veranstaltungsreihe der IAG Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel, 30.06.2017).
  • Ein Kin sagt mehr als tausend Worte. Videographische Annäherungen an den Lehrkörper (gemeinsam mit Paul Reszke; Tagung „Beschaulichkeit ist Trumpf? – Germanistische Perspektiven auf die 1950er Jahre“, Universität Kassel, 12.05.2017).
  • Gender und Essentialismus im Film: Eine Diskussion zum Film „Alles über meine Mutter“ (gemeinsam mit Paul Reszke; Veranstaltungsreihe der IAG Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel, 15.11.2016).
  • Die softwaregestützte Präsentation. Von der Lernform zum Forschungsgegenstand (Projektpräsentation an der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest, 13.09.2016).
  • Kollaborative Kohärenzbildungsprozesse in multimodalen Präsentationen von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe (Tagung des „GeKKo – Geistes- und Kulturwissenschaftliches Promotionskolleg des Fachbereichs 02“ in Hofgeismar, Universität Kassel, 04.06.2016).
  • Gender und Essentialismus im Film: Eine Diskussion zum Film „Ex Machina“ (gemeinsam mit Martin Böhnert; Veranstaltungsreihe der IAG Frauen- und Geschlechterforschung, Universität Kassel, 04.05.2016).
  • Männlichkeiten, alltägliche Unorte und der letzte Dreck. Naive Kammer-Reflexionen im „Tatortreiniger“ (gemeinsam mit Martin Böhnert; Ringvorlesung „Gender & Genre 2“, Universität Kassel, 18.11.2015).
  • LdL in der studentischen Schreibberatung (Tagung „Lernen durch Lehren (LdL) in der universitären LehrerInnenausbildung und in der Schule?! Grenzen und Potenziale einer didaktischen Haltung“, WWU Münster, 29.11.2014).
  • (Ab-)gespaltene Männlichkeit, oder: Die Konstruktion multipler Geschlechteridentitäten in der BBC-Serie „Jekyll“ (Ringvorlesung „Gender und Genre“, Universität Kassel, 19.11.2014).
  • Schreibprozesse in kollaborativen Kontexten (gemeinsam mit Ina Braukhoff, Anne Wahl und Katharina Wolter; Ringvorlesung „Über Texte nachdenken und sprechen – Schreibberatung in Schulen und Hochschulen Berichte aus Forschung und Praxis“, WWU Münster, 25.11.2010).