Fusion
Die Teilnahme an der Vortragsreihe kann mit dem Erwerb von Fortbildungspunkten verbunden werden. Für die Teilnahme an einer Veranstaltung werden jeweils zwei Fortbildungspunkte gutgeschrieben. Die entsprechenden Bescheinigungen werden Ihnen gegen eine Gebühr von 20 Euro am Ende des Semesters zugestellt. Vor jedem Vortrag ist bis spätestens einer Viertelstunde vor Beginn eine Anmeldung mit Namen und Adresse an fusion[at]asl.uni-kassel[dot]de zu senden. Während des Vortrags muss der volle Name auf einer Teilnehmerliste am Eingang angegeben werden, um die Teilnahme nachzuweisen.
FUSION SoSe25 | Baukultur Kassel (II): INFRASTRUKTUREN
Bereits letztes Semester fragten wir in der Vortragsreihe: Wie steht es um die Baukultur in Kassel und Nordhessen? Im Sommersemester 2025 widmen wir uns nun großen Infrastrukturprojekten: Autobahnen, Schienentraßen, Windräder, Bergbau, Gewerbegebiete und Bunker.
Jedes dieser Projekte adressiert einen gesellschaftlichen Bedarf, und fast jedes stößt auf Protest. Wie legitim sind die Bedarf, wie legitim der Protest? Welchen Beitrag leisten die Projekte für Transformation und gesellschaftliche Erneuerung? Gäbe es Alternativen?
Jeder Abend der Ringvorlesung lässt unterschiedliche Akteure zu Wort kommen und lädt zur gemeinsamen Diskussion ein
Moderiert und konzipiert von Philipp Oswalt
Mit freundlicher Unterstützung von:
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen AKH
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen
Pfeiffer Stiftung für Architektur an der Universität Kassel
Kulturamt der Stadt Kassel