Demos
Demo gegen Rechts
Einladung zur Teilnahme an der Demo:
menschlich, solidarisch, vielfältig !
Liebe Mitmenschen,
wir laden euch herzlich ein, an einer von Kassel gegen Rechts angemeldeten Demonstration teilzunehmen und uns durch Teilen des Demo-Aufrufs (siehe Anhang) zu unterstützen.
Die Demo wird
am 18.01.2025
um 13 Uhr
auf dem Friedrichsplatz in Kassel starten und fordert dazu auf, sich auch ein Jahr nach den Correctiv Recherchen, laut vernehmbar und unübersehbar für die demokratischen Grundwerte der Menschlichkeit, Solidarität und Vielfalt einzusetzen.
Wir glauben, dass das am besten mit vereinten Kräfte und in Zusammenarbeit vieler Initiativen und Bündnisse gelingt.
Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten – solidarisch und entschlossen!
Über Kassel gegen Rechts: Wir sind ein offenes, parteiunabhängiges, zivilgesellschaftliches Bündnis.
Wir setzen uns für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft und die Einhaltung der Menschenrechte ein.
Wir haben uns gegründet, um uns entschieden Hass und Hetze, menschenverachtendem Denken, antidemokratischem Gedankengut sowie deren Normalisierung entgegenzustellen. Wir lehnen jede Form von Diskriminierung ab.
Bitte beachtet: Parteifahnen sind auf der Demo nicht erwünscht. Auch Nationalflaggen sollen nicht gezeigt werden.
Denn Menschlichkeit und Solidarität sind keine Frage der Nationalität.
Im Januar versenden wir an Euch aktualisierte Informationen welche Institutionen, Bündnisse usw. unseren Aufruf unterstützen.
Herzliche Grüßen sendet Euch
Kassel gegen Rechts
Bei Fragen und Anregungen für die Demo wendet euch gern an:
demo-kgr[at]systemli[dot]org
Bei allgemeinen Anfragen zu Kassel gegen Rechts:
Kontakt: kasselgegenrechts[at]systemli[dot]org / www.kasselgegenrechts.de
Teilnahme: Demo gegen Rechts
ver.di Betriebsgruppe der Universität Kassel bei der Demo gegen Rechts
Am vergangenen Samstag (18.01.2025) nahm die ver.di Betriebsgruppe der Universität Kassel an der Demonstration gegen Rechts teil. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen, Initiativen und engagierten Bürger:innen setzten wir ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz.
Warum wir dabei waren
Die Verankerung demokratischer Werte ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit als ver.di Betriebsgruppe. Wir sehen es als unsere Verantwortung, aktiv für eine Gesellschaft einzutreten, die frei von Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung ist. Insbesondere in Zeiten, in denen rechte Strömungen immer lauter und präsenter werden, ist es wichtig, klare Haltung zu zeigen.
Unsere Beweggründe:
- Solidarität: Gewerkschaften stehen traditionell für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Rassismus und Rechtsextremismus sind mit diesen Grundprinzipien unvereinbar.
- Schutz der Demokratie: Die Grundrechte, für die wir kämpfen, wie Meinungsfreiheit, Mitbestimmung und Gleichbehandlung, werden durch rechte Ideologien bedroht. Demokratische Errungenschaften sind keine Selbstverständlichkeit – wir müssen sie verteidigen.
- Universität als Ort der Vielfalt: An der Universität Kassel arbeiten und lernen Menschen aus verschiedensten Kulturen und Hintergründen zusammen. Wir stehen dafür ein, dass die Uni ein sicherer Ort bleibt, an dem Vielfalt gelebt und geschätzt wird.
- Erinnerungskultur: Aus der Geschichte zu lernen, bedeutet auch, aktiv gegen das Vergessen von Unrecht und Verfolgung einzutreten. Gerade in Kassel, einer Stadt mit einer bewegten Geschichte, ist dies von besonderer Bedeutung.
Ein starker Zusammenhalt
Unsere Teilnahme an der Demonstration war nicht nur ein Statement, sondern auch ein Moment des Zusammenhalts.
Wir danken allen, die mit uns auf der Straße waren und ein Zeichen für eine gerechtere und weltoffene Gesellschaft gesetzt haben. Lasst uns gemeinsam weiter für Demokratie und Vielfalt einstehen!
Letzte Demo 2024 - 18.12.2024
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Hessische Landesregierung hat dieser Tage ihren Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 vorgestellt. Sie will u.a. die für August 2025 beschlossene Besoldungserhöhung auf den Dezember verschieben und -mit Ausnahme der Schulen, Polizei und Justiz – jede dritte freiwerdende Stelle nicht wieder besetzen. Das ist ein Vertrauensbruch gegenüber denjenigen, die täglich engagiert und kompetent für diese Gesellschaft arbeiten!
Dazu sagen wir: Kein Sonderopfer der Beamt*innen - gerechte Besoldung jetzt! Bildung und den Öffentlichen Dienst nicht im Regen stehen lassen!
Schließt euch dem Protest dagegen an!
Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 16.30 Uhr Auftakt am Kulturbahnhof Kassel. Wir starten zu einer Demonstration mit Abschlusskundgebung um 17.30 Uhr am Rathaus.
Es sprechen:
- Martin Gertenbach (Co-Vorsitzender GEW Kreisverband Kassel Stadt)
- Ruth Müller (Vorsitzende des Personalrates der Inneren Verwaltung der Stadt Kassel für ver.di)
- Stefan Rüppel (Bezirksvorsitzender der GdP Nordhessen und stellv. Landesvorsitzender)
- eine Vertreterin/ ein Vertreter der IG BAU
- Carsten Büchling (Betriebsratsvorsitzender VW Kassel in Baunatal)
Begrüßung & Moderation: Jenny Huschke (DGB Nordhessen)
Zum Ausklang laden wir euch noch herzlich auf einen Glühwein auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt ein!
Alle aktuellen Infos entnehmt ihr dem angehängten Flyer oder guckt auf der Homepage vorbei: https://nordhessen.dgb.de/-/GLK6