Alle Meldungen
Bewerbungsfristen verlängert – Freie Plätze in Bachelor- und Lehramtsstudiengängen
Die Universität Kassel hat die Bewerbungsfristen für zahlreiche Studiengänge verlängert. Für die meisten Bachelor- und…Stadt im Klimawandel: Uni Kassel startet Klimamessnetz
Ein Sommer mit Wetterkapriolen geht zuende – künftig untersucht das Fachgebiet Umweltmeteorologie der Universität Kassel…Minister besucht Baustelle des Radschnellwegs an der Uni
Die Radschnellverbindung Kassel – Vellmar wächst, in der Henschel- und Gottschalkstraße am Campus Holländischer Platz…Prof. Dr. Lisa Maurer
Neu am Fachbereich GesellschaftswissenschaftenNeue Sitzlandschaft auf der Campus-Grünfläche am HoPla lädt zum Verweilen ein
1000 Arbeitsplätze – 10 Jahre Science Park
Der Science Park Kassel auf dem Campus der Universität feiert sein zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine…Prof. Dr. Matthias Haack
Neu am Fachbereich WirtschaftswissenschaftenKI im Biologieunterricht: Studie sieht nur geringe Lernerfolge und warnt vor Risiken
Der Einsatz von ChatGPT im Biologieunterricht steigert den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern beim Thema Evolution…Trauer um Prof. Stefan Greif
Die Universität Kassel und der Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften sind in großer Trauer um Univ.-Prof. Dr.…KI in Schule und Studium: Ende des selbstständigen Denkens? Nicht unbedingt
Kürzlich hat die Firma OpenAI unter großer internationaler Aufmerksamkeit den neuen „Study Mode“ für ChatGPT…Perspektive für Krebstherapie: DNA-Schädigungsmechanismus in Wasser nachgewiesen
Ein wichtiger Nachweis zu einem speziellen DNA-schädigenden Mechanismus ist erstmals unter realitätsnahen Bedingungen…Kasseler Ruderteams treten erfolgreich bei den FISU Games 2025 an
Zwei Mixed-Novice-Vierer der Universität Kassel sind am 26. und 27. Juli 2025 bei den FISU World University Games in…Breite Mehrheit der Bevölkerung unterstützt strengere Lieferkettengesetze
Eine aktuelle Studie von Forschenden der Universität Kassel zeigt, dass eine breite Mehrheit der deutschen Bevölkerung…„Kulturbänke“ für Kassel – Studentische Entwürfe prämiert
Kasseler Projekt zum nachhaltigen Wassermanagement erhält LOEWE-Förderung
Sommer 2025 in Deutschland: Dürreperioden und Starkregenereignisse wechseln sich mit mal zu wenig und mal viel…Kunsthochschule Kassel: Rundgangpreise 2025 vergeben
Die Kunsthochschule Kassel vergibt jährlich im Rahmen der Jahresausstellung mit Unterstützung ihrer langjährigen…Messzeiten in der Werkstoffanalytik lassen sich verkürzen - ohne Genauigkeitsverlust
Wie lässt sich der innere Aufbau eines Werkstoffs effizient analysieren und die Messzeit halbieren? Forschende der…Rundgang R:32 zeigt studentische Arbeiten am Fachbereich ASL
Vom 22. bis 24. Juli 2025 präsentiert der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung (ASL) der…Trotz Kürzungen: Uni Kassel stimmt Hochschulpakt zu
Schlusspunkt beim hessischen Hochschulpakt: Nach mehreren Verschiebungen haben die 14 Hochschulleitungen heute (17. Juli…Hessische Senate und Kasseler Hochschulrat protestieren
Kasseler Professor erhält renommierten internationalen Forschungspreis
Am 8. Juli wurde Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt, Leiter des Fachgebiets Internationale Beziehungen an der Universität…Nachlass von Künstler Kay Heinrich Nebel entdeckt
Nach langjähriger Recherche hat Prof. Dr. Kai-Uwe Hemken von der Kunsthochschule Kassel im Januar 2025 in Washington…Uni Kassel entwickelt KI-Prototypen für die Soziale Arbeit
Automatisierte Fördermittelsuche, digitale Prozessdokumentation und ein KI-gestütztes Informationssystem für Ratsuchende…Senat und Studierendenparlament sind gewählt
„Uni in Bewegung“- Erfolgreicher Sport- und Gesundheitstag an der Uni Kassel
Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich der Sportcampus der Universität Kassel in ein Zentrum für Bewegung, Begegnung…Hochschulpakt - Videobotschaft der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ute Clement
Eine Videobotschaft der Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ute Clement zum aktuellen StandPIONIERIN startet an der Universität Kassel
Urbanisierung: DFG-Forschungsgruppe zu „Sustainable Rurbanity –Nachhaltige Rurbanität“
Globale Urbanisierungsprozesse sind zusammen mit dem Klimawandel und der Übernutzung planetarer Ressourcen eine zentrale…Neue Zeitschrift "DIAS - Digitales Arbeits- und Sozialrecht" gestartet
Tag der offenen Tür im Institut für Werkstofftechnik
Europaweite Studie: Kinder unterschätzen Gefahren beim Schwimmen
Wie sicher bewegen sich Kinder im Wasser – und was beeinflusst ihre Schwimmkompetenz? Das laufende Erasmus+-Projekt…Zwei Mitglieder für den Hochschulrat der Universität bestellt
Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Prof. Dr. Hans-Jürgen Urban sind neue Mitglieder des Kasseler Hochschulrats. Der…Erfolgreiche Bilanz: Jahresevent Transformationsnetzwerk Region Kassel
Digitalisierung, Dekarbonisierung und neue Antriebstechnologien: Die durch die Automobilindustrie geprägte Region Kassel…Campus, Kind & Karriere
Wie die Uni Kassel Eltern im Studium stärktKasseler MINT-Mach-Samstag erneut mit großer Resonanz
Hitze hin oder her – die Neugier siegte: Trotz sommerlicher Hitze verwandelte sich der Standort Wilhelmshöher Allee der…So kommt die KI in die Verwaltung
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit erleichtern kann: Pilotgruppen erkunden Möglichkeiten für die UniWas mich antreibt: Denksport und Drosophila
Kasseler Promovierende und ihre Themen | Benedikt DrebesLand Hessen fördert Kasseler Forschungsprojekt zur Cybersicherheit in der Industrie
Die Universität Kassel ist Partnerin eines neuen, vom Land Hessen geförderten Forschungsprojekts zur Cybersicherheit in…Studentische Animationsfilme zum Doppeljubiläum GRIMMWELT und Weltdokumentenerbe
Zwei Kasseler Teams erhalten Hessen Ideen-Stipendium – erstmals Female-Förderung
Zum ersten Mal vergibt Hessen Ideen gezielt Stipendien an Gründerinnen, um den Anteil weiblicher Gründungen zu erhöhen…Aus Fans werden Fachleute
Wie die Uni die Fanarbeit im deutschen Fußball stärktWaljagd auf den Färöer-Inseln – Schlachterei oder Kulturtechnik?
Prof. Dr. Tobias Plieniger im Interview: „Verstehen, nicht verurteilen“Zukunftsfrage Wasserstoff: Kleines Atom, große Herausforderung
Materialwissenschaftlerin Wenwen Song schafft sichere Verbindungen für die Industrie von morgenMohn gibt’s bald auch in Dunkellila
Forschungsprojekt „Mohnopoly“: Zwei Agrarwissenschaftlerinnen forschen an neuen MohnsortenDemokratie stärken durch Teilhabe - Auftakt in Kassel
Demokratie wird stark durch Teilhabe. Deshalb braucht eine starke Demokratie das Engagement der Bürgerinnen und Bürger.…Hessische Hochschulen warnen vor struktureller Unterfinanzierung
Reaktion der hessischen Hochschulspräsidien auf den Entwurf zum Hessischen Hochschulpakt 2026-2031: Die Planungen der…Radschnellweg Kassel-Vellmar: Bauarbeiten beginnen
Der Campus Holländischer Platz wird an die geplante Radschnellverbindung Kassel-Vellmar angebunden. Die Bauarbeiten dazu…Vier von zehn Mitarbeitenden in Krankenhaussozialdiensten in Deutschland sind erschöpft
Beschäftigte im Krankenhaussozialdienst sind psychisch deutlich stärker belastet als Fachkräfte in anderen Bereichen der…Uni Kassel befragt Studierende und Beschäftigte zur Mobilität
Wie kommen Studierende und Beschäftigte zur Universität – und was hat sich in den letzten Jahren verändert? Um diese…Von Erinnerungskultur bis Inklusion: Hessen fördert innovative Demokratieforschung
Mit dem Programm „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“ unterstützt das hessische Wissenschaftsministerium…Vietnamesische Delegation in Kassel
Eine Delegation aus der vietnamesischen Wissenschaft und Politik, angeführt von Bildungs-Vizeminister Nguyen Van Phuc,…Prof. Dr. Caroline Fischer
Neu am Fachbereich WirtschaftswissenschaftenMINT-Mach-Samstag am 14. Juni
Eine Wasserrakete starten, mit Schokolade experimentieren oder virtuell schweißen – beim MINT-Mach-Samstag an der…Träger des Kasseler Kunstpreises 2025 stehen fest
Nachhaltigkeit studieren: Universität startet einzigartige Offensive neuer Studiengänge
Mit einem Studium einen Unterschied machen: Wer überzeugt ist, dass Klimaschutz, soziale Beständigkeit und…K-BOB STAR gewinnt renommierten MuVi-Preis
Nachruf auf Dr. Matthias Wesseler
Millionenförderung für schaltbare Brillen mit abdunkelbaren Kunststoffgläsern
Sogenannte elektrochrome Kunststoffgläser und -visiere für Sport- und Schutzbrillen, Helme oder medizinische…"Rohwolle ist laut Verordnung gefährlich"
Kapriolen der Wirtschaft und ihrer Regulierung: Prof. Dr. Susanne Ritzmann forscht zum Design des Weglassens und…Lehramt: Universität kooperiert mit dem Sara-Nussbaum-Zentrum
Die Universität Kassel und das Kasseler Sara-Nussbaum-Zentrum für Jüdisches Leben arbeiten künftig enger zusammen. Die…Neuerscheinung: Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie
Policy-Brief zu Mobilität und sozialer Teilhabe
Forschungsprojekt DIRECTIONS stärkt Vertrauen in digitale Bildungslösungen
Nachhaltigkeit: Die Würfel sind gefallen
Anhand einer neu entwickelten Sustain Tour gibt das Green Office einen Überblick darüber, wie die Universität Kassel zu…Treviranus-Medaille für Kasseler Genetiker Prof. Dr. Wolfgang Nellen
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e V.) ehrt den Genetiker Prof. Dr. Wolfgang…Die verlorene Bibliothek der Walkemühle bei Melsungen im zweifachen Fokus
Von 1922 bis März 1933 war das Landerziehungsheim Walkemühle bei Melsungen die zentrale Bildungsstätte des…Universität Kassel gleich zweifach für digitale Bildung ausgezeichnet
Erneut konnte die Universität Kassel ihre Kompetenz in digitaler Bildung unter Beweis stellen: Gleich zweimal wurden…Ballstars-Projekt feiert 10-jähriges Jubiläum
documenta Institut neu aufgestellt: Unabhängig und forschungsstark
Das documenta Institut in Kassel wird für die Zukunft neu aufgestellt: Das Institut, das sich der Bedeutung und Wirkung…Prof. Dr. Sebastian Lins
Neu am Fachbereich WirtschaftswissenschaftenBauingenieur- und Umweltingenieurwesen Spitze im CHE-Ranking - Weitere Top-Fächer
Die Uni Kassel ist ein ausgezeichneter Ort für ein Studium. Das bescheinigt das renommierte Studiengangsranking des…Die beste Idee ist der „Weidezaun-Roboter“: 14. UNIKAT-Ideenwettbewerb an der Uni Kassel
Bei der Prämierungsfeier des 14. UNIKAT-Ideenwettbewerbs ging der erste Preis am Mittwochabend (7. Mai) an das Team…Uni Kassel spendet Blockheizkraftwerk an ukrainisches Krankenhaus
Das Krankenhaus einer westukrainischen Stadt erhält dringend benötigte Energieinfrastruktur aus Nordhessen: Die…Hochschulpakt: Verzögerung ist Chance auf eine auskömmliche Finanzierung
Eigentlich sollte er schon seit Anfang Februar unterschrieben sein: der neue hessische Hochschulpakt, der für alle…Taekwon-Do-Gruppe der Universität Kassel wiederholt erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft und der Online Open World ITF TKD Pattern Championship 2025
Am 5. April fand erneut die „offene Deutsche Meisterschaft“ des Traditionellen Taekwon-Do Verbandes in Rees am…Prof. Dr. Marcel Mudrich
Neu am Fachbereich Mathematik und NaturwissenschaftenBester regionaler Kurzfilm beim 18. Lichter Filmfest kommt von der KHK
Wissenschaft zum Kaffee: Vorträge zu Artenvielfalt, KI und mehr
Auch im Sommersemester 2025 wird die beliebte Reihe der Kaffeetalks im UNI:Lokal fortgesetzt. In Kurzvorträgen…Universität Kassel wirbt mehrere Millionen für die Lehre ein
Die Universität Kassel hat zur Verbesserung der universitären Lehre Fördermittel im Umfang von mehreren Millionen Euro…Beschäftigung von Schwerbehinderten: Land berät in Kassel
Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen in der hessischen Landesverwaltung soll gehalten und zukünftig…Investieren mit Mehrwert: Zu wenige private Anleger kennen “Impact Investment”
Trotz spürbarem Wachstumstrend nachhaltiger Geldanlagen ist der Begriff „Impact Investment“ in Deutschland bei privaten…GreenSports – Nachhaltigkeit im Hochschulsport aktiv erleben
Mit dem Projekt GreenSports startet der Allgemeine Hochschulsport der Universität Kassel eine zukunftsweisende…Zahl der Erstsemester auch in diesem Sommersemester gestiegen
Der Trend steigender Studienanfängerzahlen an der Universität Kassel setzt sich fort. Im jetzt gestarteten…Internationales Forschungsprojekt: Was ist eigentlich „Land“?
Was genau meinen wir, wenn wir von „Land“ sprechen und ist „Land“ automatisch das Gegenstück zur „Stadt“? Oder wurde…Photovoltaik-Anlage versorgt den Science Park Kassel künftig mit grüner Energie
Der Science Park Kassel geht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine…Prof. Marie Pohl
Neu an der Kunsthochschule KasselSemesterstart: Musikalische „Inventionen“ auf dem Campus
Unter dem Motto „Back to Campus“ feiert die Universität Kassel auch in diesem Sommersemester die Rückkehr auf den Campus…Forschungsprojekt macht Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest
Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das…Kasseler UniArchiv erhält Hessischen Archivpreis 2024
Energieexperte warnt: Der Abbau der Kohlekraftwerke gefährdet die Energiewende
Wenn Deutschland auf einem erfolgreichen Pfad der Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen fahren will, dann ist es höchste…Stadt Hofgeismar und Uni kooperieren mit „Innenstadtladen“
Ein leerstehendes Ladenlokal in der Marktstraße in der Hofgeismarer Innenstadt kann zum Raum für Begegnung, Austausch…Wenn der Chatbot der Kummerkasten ist: KI-Systeme sicherer machen
Längst ist dies keine Science Fiction mehr: Eine Person chattet mit einer künstlichen Intelligenz. Dabei offenbart sie…Prof. Dr. Hannes W. Lampe
Neu am Fachbereich WirtschaftswissenschaftenFUSION SoSe25: Öffentliche Vortragsreihe zu Infrastrukturen
Forschende, Planerinnen und Planer und Gestaltende laden im wöchentlichen Rhythmus zur öffentlichen Vortragsreihe Fusion…Neuer zentraler Empfangsraum und Lernort: Anbau des Gießhauses fertiggestellt
Nach rund zehn Monaten ist der neu errichtete zentrale Lern- und Empfangsraum für das Gießhaus und das Gebäude…Absolventin der Uni Kassel erhält Förderpreis Artenvielfalt Bayern
Hauptpreis bei „Jugend forscht junior“ für Projekt zu gesunden Gummibärchen
Heute, am 29. März, wurden an der Universität Kassel die Siegerinnen und Sieger des hessischen Landeswettbewerbs „Jugend…Kasseler Nacht der Bibliotheken – Fünf Bibliotheken laden ein
Am Freitag, den 04.04.2025, findet erstmals bundesweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt, an der sich auch die Kasseler…Transfer der Zukunft: Universitätsallianz UA11+ zu Gast in Kassel
Die Transferbeauftragten und -verantwortlichen der UA11+ Universitätsallianz, der die Universität Kassel seit 2022…Kompass für die Defossilisierung der petrochemischen Industrie in Deutschland
Die petrochemische Industrie steht vor einem fundamentalen Kurswechsel: Um fossile Rohstoffe zu ersetzen, muss die…