Menschen & Netzwerke

Energie-Team Köster und Schnurr

Bild: Sandra Schumann

Jan Köster und Dirk Schnurr sind Energieeffizienzmanager und kümmern sich um bauliche, technische oder organisatorische Energieeffizienzmaßnahmen im Betrieb der Uni. Zudem sind sie mit der Ent­wick­lung eines Nah­wär­mekonzepts und Käl­te­ver­bundkonzepts betraut. Sie nutzen dabei das Instrument "Intrac­ting", ein Finanzierungsmodell mit dem Energieeffizienzmaßnahmen wirtschaftlich bewertet , identifiziert und umgesetzt werden. Daraus eingesparte Energiekosten werden anschließend in neue Projekte zur Reduzierung des Energieverbrauches investiert.

Auf dem Foto stehen sie neben einem mit PV-Anlagen bedecktem Dach. Im September 2024 haben unsere PV-Anlagen stolze 35.728 kWh Strom produziert! Seit Jahresbeginn konnten insgesamt 321.139 kWh erzeugt werden – das entspricht dem Jahresverbrauch von 247 Wohnheimplätzen und spart beeindruckende 122,3 Tonnen CO2-Emissionen ein!

Podcast

Im Rahmen des 4. Nachhaltigkeitsberichts sowie für den DGHochN Jahres-Hub 2023 haben wir Interviews mit folgenden interessanten Menschen geführt. Viel Spaß beim Reinhören!

Kassel Institute for Sustainability

Studentisches Engagement

Gestaltungsorientierter Transfer

Nachhaltigkeitsentwicklung

Lehre zur nachhaltigen Entwicklung

Nachhaltige Forschung

Soziale Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Betrieb


Dr. Sylke Ernst

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Sylke Ernst, ermöglicht uns einen Einblick in ihre Arbeit, wirft einen Blick zurück auf die Entwicklung der Gleichstellung innerhalb der letzten 30 Jahre und gibt zudem einen spannenden Ausblick, wo es noch hingehen mag. 

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Dr. -Ing. Sabine Säck-da Silva

Im Gespräch verrät uns Dr. -Ing. Sabine Säck-da Silva, ehemalige Geschäftsführerin des Kassel Institute for Sustainability, welche Potenziale sie durch das Institut sieht, welche ersten Erfolge bereits erzielt wurden und worauf wir uns in Zukunft freuen können.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Prof. Dr. Alexander Roßnagel

Beauftragter für ökologischer Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, hat die Umweltprofilentwicklung an der Universität Kassel nachdrücklich vorangetrieben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung etabliert. Im Interview gibt er uns Einblicke in 20 Jahre der nachhaltigen Entwicklung an der Universität Kassel.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Daniel Opper

Der Leiter von UniKasselTransfer, Daniel Opper, hat uns verraten, wie das SDGplus Lab dabei hilft durch die Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltige Lösungen zu entwickeln, diese groß zu machen und sowohl in der Region Nordhessen, als auch darüber hinaus zu etablieren.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Prof. Dr. -Ing. Jens Knissel

Der Fachgebietsleiter der technischen Gebäudeausrüstung, Prof. Dr. -Ing. Jens Knissel,  hat mit uns ein spannendes Gespräch über die Bauten der Zukunft und die Verantwortung der Universität Kassel geführt.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Dr. Martin Böhnert, Dr. Paul Reszke und Nicole Casper

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking, Dr. Martin Böhnert, Dr. Paul Reszke und Nicole Casper, stellt sich vor und gibt einen Einblick in das transdisziplinäre Lehr- und Forschungsprojekt und ihre Methodenvielfalt sowie dem Umgang mit dem Problemkomplexe Klimakrise und Nachhaltigkeit.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Christoph Dai

ist ein engagierter junger Studierender der Stadt- und Regionalplanung, welcher uns seine Sicht auf Nachhaltigkeitsthemen an der Universität Kassel aufzeigt. 

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Sylke Ernst, ermöglicht uns einen Einblick in ihre Arbeit, wirft einen Blick zurück auf die Entwicklung der Gleichstellung innerhalb der letzten 30 Jahre und gibt zudem einen spannenden Ausblick, wo es noch hingehen mag. 

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Im Gespräch verrät uns Dr. -Ing. Sabine Säck-da Silva, ehemalige Geschäftsführerin des Kassel Institute for Sustainability, welche Potenziale sie durch das Institut sieht, welche ersten Erfolge bereits erzielt wurden und worauf wir uns in Zukunft freuen können.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Beauftragter für ökologischer Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, hat die Umweltprofilentwicklung an der Universität Kassel nachdrücklich vorangetrieben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung etabliert. Im Interview gibt er uns Einblicke in 20 Jahre der nachhaltigen Entwicklung an der Universität Kasse

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Der Leiter von UniKasselTransfer, Daniel Opper, hat uns verraten, wie das SDGplus Lab dabei hilft durch die Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltige Lösungen zu entwickeln, diese groß zu machen und sowohl in der Region Nordhessen, als auch darüber hinaus zu etablieren.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Der Fachgebietsleiter der technischen Gebäudeausrüstung, Prof. Dr. -Ing. Jens Knissel,  hat mit uns ein spannendes Gespräch über die Bauten der Zukunft und die Verantwortung der Universität Kassel geführt.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking, Dr. Martin Böhnert, Dr. Paul Reszke und Nicole Casper, stellt sich vor und gibt einen Einblick in das transdisziplinäre Lehr- und Forschungsprojekt und ihre Methodenvielfalt sowie dem Umgang mit dem Problemkomplexe Klimakrise und Nachhaltigkeit.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

ist ein engagierter junger Studierender der Stadt- und Regionalplanung, welcher uns seine Sicht auf Nachhaltigkeitsthemen an der Universität Kassel aufzeigt. 

Netzwerke

Die Vernetzung und Kooperation mit anderen Vereinen, Initiativen oder auch regionalen Einrichtungen ist für das Green Office ein wesentlicher Baustein, um die Vielzahl der verschiedenen Ideen weiterzuentwickeln und in der Umsetzung einzelner Maßnahmen voranzukommen. Dabei sind wir nicht nur intern an der Universität Kassel vernetzt, sondern auch extern, regional und bundesweit. Ein Überblick über unsere Kooperationspartner:innen sowie weitere Informationen befinden sich in der Auflistung.