Klimaschutz, Demokratie und Resonanz – Warum Mitbestimmung der Schlüssel zur Veränderung ist
Prof. Dr. -Ing. Kurt Rohrig (S4Future) und Julia Hauser (Green Office) werfen einen Blick auf die Dringlichkeit klimapolitischer Maßnahmen und die zentrale Bedeutung demokratischer Beteiligung für eine nachhaltige Zukunft. Besonderes Potential liegt dabei auf direktdemokratischen Beteiligungsmöglichkeiten, die Bürger*innen aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden und so eine gesellschaftliche Verbundenheit und Handlungsbereitschaft schaffen.
Nach dem Input gibt es Raum für eine gemeinsame Diskussion:
-> Welche klimapolitischen Maßnahmen brauchen wir jetzt?
-> Wie kann Demokratie den Klimaschutz schützen und stärken?
-> Welche Rolle spielen Resonanzerfahrungen für gesellschaftlichen Wandel?