Alle Forschungsmeldungen
Prof. Dr. Tanja Angelovska
Neu am Fachbereich Geistes- und KulturwissenschaftenKünstliche Intelligenz bei deutschen Sicherheitsbehörden
Die hochschulübergreifende Projektgruppe „Künstliche Intelligenz bei deutschen Sicherheitsbehörden (KISib)“ untersucht…Kann ein bewusster Umgang mit Werten zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?
Professorin Andra-Ioana Horcea-Milcu, Leiterin des Fachgebietes Cultures of Sustainability am Institut für…Galaktosamin für widerstandfähige Böden: Forschungsprojekt untersucht Zusammenhänge
Ein Kasseler Forschungsprojekt untersucht, wie man deutsche Ackerböden auf ökologische Weise widerstandsfähiger und…„Bio-Klimagemüse“: Wie kommen Möhren und Lauch mit weniger Wasser aus?
Anders als Getreide ist Gemüse auf Bewässerung angewiesen, daher bedrohen heiße, wasserarme Sommer die Erträge in…Uni startet Projekt zur Entwicklung biozidfreier antimikrobieller Kunststoffe
Kunststofffolien, die nicht nur selbstdesinfizierend und dauerhaft antimikrobiell sind, sondern zusätzlich aus einem…Prof. Dr. Jost Adam
Neu am Fachbereich Elektrotechnik und InformatikProf. Dr. Christian Jaser
Neu am Fachbereich GesellschaftswissenschaftenSport, Gedächtnis, Denkleistung: Studie untersucht Trainingseffekte im Alter
Krafttraining auf instabilen Unterlagen kann bei älteren Menschen kognitive Leistungen verbessern – so viel ist bereits…Jenseits von Rohstoffen: Kasseler Nachhaltigkeitsinstitut lädt zu Veranstaltungen
Drei Antrittsvorlesungen und eine Podiumsdiskussion bietet das Kassel Institute for Sustainability im Januar an. Der…