Nachhaltige Campuskarte WIZ/Steinstraße

Karte: Steinstraße Witzenhausen

Institutionen

Ansprechpersonen

Forschungsschwerpunkte

Bildung / Lehre
Studiengänge:
- Bachelor "Ökologische Landwirtschaft"
- "Duales Studium Landwirtschaft"
- Master „Ökologische Landwirtschaft“
Masterstudiengänge mit internationaler Ausrichtung:

Mobilität

Energie
PV-Anlagen des Fachbereich 11:
- Im Rahmen von Solarcampus realisiert: Gebäude des Deutschen Instituts für tropische und subtropische Landwirtschaft (DITSL)

Biologische Vielfalt

Green IT
- Wichtige Informationshinweise zu Green IT am FB 11
- Zentraler Druckerstandort des Fachbereich 11 im CIP-Raum:
- stud_printer3 (schwarz-weiss-Laser)

Ernährung

Bauen
Studierendenwerk:
- Mensa an der Steinstraße in Witzenhausen „Bio-Siegel“
- In Witzenhausen bedeutet eine grüne Schale immer 100 Prozent Bio.

Beschaffung

Catering / Veranstaltungen
- Nachhaltige Beschaffung
- Papieratlas
- Auktionsportal
- Reduzierungsmaßnahmen Papier
- Rahmenverträge für Büromaterial

Abfall

Wasser
- Regenwassernutzung

Gruppen und Initiativen

Kooperationen
- FSR WITZENHAUSEN
- LÖLA Verein zur Förderung der Lehre im Ökologischen Landbau e.V.
- Hochschulverband Witzenhausen (HVW) e.V.
- Scientists for Future
- Bäuerliche Landwirtschaft,
- Cradle to Cradle – Regionalgruppe Witzenhausen,
- Arbeitskreis Asyl Witzenhausen,
- Klimakollektiv Witzenhausen,
- Gruppe Ackerfeminismus,
- Gruppe Regenerative Landwirtschaft Witzenhausen
- Arbeitsgemeinschaft Frohes Schaffen
- Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH (GNE)
- WeltGarten Witzenhausen -Zentrum für Globales Lernen, c/o DITSL GmbH
Mitwirkung in AG´s, Initiativen und Netzwerken:
- Fairtrade Town
- Biostadt
- Transition Town Witzenhausen
- Land schafft Zukunft
- Globale Nachhaltige Kommune
- Projekt „Witzenhausen 2030
- Ökomodellregion Nordhessen
- „Unternehmer*innen Rat der Bioregion Werra-Meißner“