Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit (Bachelor)

Verbinde Chemie und Mathematik für eine nachhaltigere Zukunft: Der Studiengang an der Universität Kassel bereitet dich darauf vor, naturwissenschaftliche und mathematische Methoden zu verknüpfen, um ökologische, technologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Du lernst praxisnah, wie du mit innovativen Ansätzen zum Beispiel nachhaltige Stoffkreisläufe gestalten und moderne Technologien entwickeln kannst.
Auf einen Blick
Infos zu Fristen, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
Noch ein wenig Geduld – die Fristen und Formalia werden bald bekannt gegeben. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, um up to date zu bleiben!
Über den Studiengang
Im Studiengang Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit an der Universität Kassel verknüpfst du naturwissenschaftliche und mathematische Ansätze, um nachhaltigere Lösungen für technologische und ökologische Fragestellungen zu entwickeln. Dafür erlernst du grundlegende Prinzipien der Chemie und Mathematik sowie Methoden zur Mathematisierung chemischer Prozesse.
In Projekten kannst du dein Wissen anwenden und vertiefen, beispielsweise in den Bereichen Synthesechemie, Computational Chemistry, angewandte Analysis und mathematische Simulation. Die Verbindung der Disziplinen ermöglicht es dir, chemische Kontexte präzise zu modellieren und dann mit Hilfe mathematischer Methoden an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu arbeiten.
In den integrierten Nachhaltigkeitsstudien kannst du persönliche Schwerpunkte ergänzen und dadurch z.B. Einblicke in Anwendungsgebiete gewinnen oder weitere Skills zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsfähigeren Konzepten erwerben.
Zum Studienalltag gehören Vorlesungen, Übungen und Tutorien, die durch Laborpraktika ergänzt werden.
Die Verknüpfung der beiden Fächer Chemie und Mathematik bietet großes Potenzial und wird in dieser Form nur selten in einem Studium kombiniert. Ergänzt durch die integrierten Nachhaltigkeitsstudien, die nur an der Universität Kassel angeboten werden, ist dieser Studiengang deutschlandweit einmalig.
Unsere Lehrenden unterstützen dich individuell und ermöglichen dir die Mitarbeit an aktuellen Projekten: So entwickelst du z.B. Modellierungen für nachhaltigere Synthesewege oder führst Wirkungssimulationen von chemischen Substanzen durch.
Kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung schaffen bei uns eine persönliche Lernatmosphäre und unterstützen dich beim Finden und Entwickeln deines ganz persönlichen Profils.
Mit einem Abschluss in Chemie und Mathematik für Nachhaltigkeit stehst du vor einer Vielzahl spannender Berufsmöglichkeiten, die interdisziplinäres Wissen und einen Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern: Du bist hervorragend qualifiziert für Tätigkeiten in der chemischen Industrie, in Bereichen wie Materialentwicklung, Prozessoptimierung oder Umwelttechnik.
Die Kombination aus Chemie und Mathematik zusammen mit deiner persönlichen Schwerpunktsetzung im Bereich der integrierten Nachhaltigkeitsstudien macht dich zu einer gefragten Fachkraft. In der freien Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder bei NGOs übernimmst du nach deinem Abschluss eine aktive Rolle, beispielsweise als Nachhaltigkeitsbeauftragte:r, Berater:in oder Klimaschutzmanager:in.
Dein Profil eignet sich aber ebenso für interdisziplinäre Aufgaben in der Forschung, etwa in Materialwissenschaften, Chemietechnik oder der Circular Economy und ist für dich eine hervorragende Grundlage für eine akademische Karriere. Zum Beispiel im Bereich der Modellierung molekularer Systeme bieten dir unsere stetig aktualisierten und weiter entwickelten Masterstudiengänge zukünftig einen individuell passenden Anschluss.
Mehr zu Berufsperspektiven
Praxisorientiertes Lernen ist ein Kernbestandteil deines Studiums. In Laborpraktika zu den Grundlagen der Chemie – wie Allgemeiner, Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie – kannst du Theorie und Praxis direkt verknüpfen.
Auch im mathematischen Teil deines Studiums bieten Seminare und Projekte praktische Anwendungen, etwa durch Modellierungen und computergestützte Ansätze. An der Schnittstelle der beiden Fächer kannst du beispielsweise Schwerpunkte in der Grünen Synthese oder dem Machine Learning setzen. Zusätzlich kannst du im Rahmen der Projektmodule der integrierten Nachhaltigkeitsstudien vertiefte Praxiserfahrungen sammeln.
Ein Auslandssemester an einer unserer internationalen Partnerhochschulen ist ebenfalls möglich und wird durch Programme wie Erasmus und die Unterstützung des Fachbereichs begleitet.
Dein Studium ist modular aufgebaut und vermittelt dir zunächst die Grundlagen in Chemie, Mathematik und den Nachhaltigkeitsstudien.
Die Grundvorlesungen der Chemie werden durch Laborpraktika ergänzt, im mathematischen Grundstudium wirst du durch viele Übungen und einen Programmier-Kurs unterstützt.
Im späteren Studienverlauf kannst du dich spezialisieren: Wähle z.B. zwischen Vertiefungen in Photochemie, Biopolymeren, Machine Learning, stochastischer oder numerischer Modellierung. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit, im Rahmen der integrierten Nachhaltigkeitsstudien individuelle Schwerpunkte zu setzen – etwa in Wasser- und Ressourcenmanagement, nachhaltigem Wirtschaften oder KI und Data Science.
Die enge Verzahnung der verschiedenen Disziplinen sowie von Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung vor.
Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/b_chemie_mathe