Digitale Innovation und Transformation (Master)

Bild: Paavo Blafield

Die Digitalisierung verändert unsere Welt in rasantem Tempo. Unternehmen jeder Branche benötigen Fachkräfte, die diese Transformation aktiv gestalten und vorantreiben können. Der neue Masterstudiengang Digitale Innovation und Transformation der Universität Kassel bietet Ihnen die perfekte Chance, genau dieses Know-how zu erwerben und sich zu gefragten Expert:innen diesem zukunftsweisenden Bereich zu entwickeln.

Auf einen Blick

Studiengangsname: Digitale Innovation und Transformation


Abschluss: Master of Science


Studienbeginn: Wintersemester / Sommersemester


Dauer/Umfang: 4 Semester


Unterrichtssprache: Deutsch


Zulassungsbeschränkung (NC): Nein

Infos zu Fristen, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Noch ein wenig Geduld – die Fristen und Formalia werden bald bekannt gegeben. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, um up to date zu bleiben!

Über den Studiengang

Das Studium ermöglicht es Ihnen, sich gezielt ein Profil aufzubauen, welches technologische Fähigkeiten mit wirtschaftswissenschaftlich-orientieren Kompetenzen verbindet. 

In unserem Studiengang erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Diese fundierte Wissensbasis bildet die solide Grundlage für Ihre Karriere in der digitalisierten Wirtschaft oder in der Forschung. Sie lernen, wie Sie digitale Technologien nutzen, um innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Darüber hinaus befähigt Sie der Studiengang dazu, sich in die Gestaltung der digitalen Zukunft einzubringen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Studienaufbau und -inhalte

Mit unserem Masterstudiengang Digitale Innovation und Transformation studieren Sie einen forschungsorientierten Master. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit umfassend praxisorientierte Inhalte einzufügen, beispielsweise über das Projektseminar oder innerhalb der Schwerpunkte.

Unsere erfahrenen Dozent:innen aus Forschung und Praxis bringen Ihnen die neuesten Trends und Technologien der Digitalen Innovation und Transformation nahe. In praxisnahen Projekten und Übungen wenden Sie Ihr Wissen direkt an und sammeln wertvolle Erfahrungen, die Sie auf die Herausforderungen der realen Arbeitswelt vorbereiten.

Zudem entwickeln Sie wichtige soziale Kompetenzen und Selbstständigkeit und erwerben gezielt Wissen und Fähigkeiten, um die Chancen und Risiken digitaler Technologien im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen zu verstehen. Dadurch werden Sie zum gesellschaftlichen Engagement im Zeitalter der Digitalisierung befähigt.

Die Universität Kassel ist führend in der Forschung zu digitaler Innovation und Transformation. Davon profitieren Sie durch aktuelle Lehrinhalte und die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu realisieren.

Mit einem Abschluss in "Digitale Innovation und Transformation" eröffnen Sie sich beste Chancen auf einen spannenden und zukunftssicheren Job. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist groß und wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Sie werden von Unternehmen aller Branchen gesucht und haben die Möglichkeit, Ihre Karriere in verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu gestalten.

Mehr zu Berufsperspektiven

    Studierende profitieren von englischsprachigen Lehrveranstaltungen und internationalen Kooperationen der Fachbereiche "Wirtschaftswissenschaften" und "Elektrotechnik/Informatik". Die Fachbereiche arbeiten intensiv mit ausländischen Universitäten zusammen, um optimale Bedingungen für Auslandssemester und die Anrechnung von Leistungen zu gewährleisten.


    Feedback zu diesen Studiengangsseiten

    Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/b_digitale_transformation