Einführung und Studienstart

Die wichtigsten Termine und Angebote für den Studienstart

Bei uns an der Uni Kassel gibt es nicht die eine Einführungsveranstaltung. Vielmehr gibt es ein umfangreiches Angebot von unterschiedlichen "Veranstalter:innen":

  • Zum einen bieten die Fachbereiche ein offizielles Programm an. Bei dieser Art von Einführungen geht es um das Studienfach: Worum geht es thematisch in diesem Fach? Welche Schwerpunkte werden in Kassel angeboten? Welche Professor:innen und Fachgebiete bestimmen die Inhalte? Also: unbedingt teilnehmen und Fragen stellen!
  • Für einige (nicht alle) Studiengänge und -fächer empfehlen wir die Teilnahme an Vorkursen. Vorkurse richten sich an Studienanfänger:innen, die Ihr Wissen in bestimmten Fächern auffrischen möchten. Die Vorkurse starten vor den Einführungsterminen.
  • Häufig bieten die Fachschaften ebenfalls Einführungsveranstaltungen an. Die Fachschaft ist Teil der studentischen Selbstorganisation und beschäftigt sich mit den spezifischen Fragen der Studierenden eines Fachbereiches. Inhaltlich geht es um Fragen zum Studienverlauf, zur Organisation des Studienplans, zur Lernorganisation und zu den Prüfungen. Die Fachschaften bieten also Hilfe bei der Frage an, wie man dieses Fach am besten studiert.
  • Darüber hinaus gibt es "Willkommensveranstaltungen": Erstsemester-Begrüßung, Angebote für Studierende mit Kind, Angebote für internationale Studierende.

Wichtige Begriffe erklärt

Was sind Vorkurse?

Für einige Studiengänge und -fächer empfehlen wir die Teilnahme an Vorkursen. Vorkurse richten sich an Studienanfänger:innen, die Ihr Wissen im Fach Mathematik auffrischen möchten. Es gibt mehrere Vorkurse. Die Kurse dauern zwischen vier bis sechs Wochen und finden vor dem eigentlichen Vorlesungsbeginn statt. Für das Lehramt Grundschule und die Fächer Mathematik und Sachunterricht werden die Kurse Intensiv 4 oder Kompakt 4 empfohlen:

Wer oder was ist die TEACH? TEACH steht für „Traditionelle Erstsemestereinführung am Campus und Hörsaal“. Wir sind eine Gruppe von Lehramtsstudierenden aus allen Lehrämtern und Fächern, welche den Erstsemestern in ihren ersten aufregenden Tagen an der Uni Kassel Unterstützung bietet. Wir organisieren als Teil der Lehramtsfachschaft die Einführungstage für Erstsemester im Lehramt und planen für Euch Informationsveranstaltungen.


Montag, 16.10.23
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Campus Holländischer Platz, Arnold Bode 12, Hörsaal 4


Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 13:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Georg- Forster Str. 4
Räume: 1004, 2004, 3004

Stundenplanberatung
„Passt das so?“ „Habe ich jetzt alle Veranstaltungen belegt, die ich belegen muss?“ Falls ihr noch unsicher seid, bieten wir euch gerne Hilfe und Unterstützung beim Erstellen eurer Stundenpläne an. Bei uns erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Eurem Lehramt und Studium. Und falls Ihr noch offene Fragen habt, zögert nicht uns anzusprechen. Wir helfen gerne!

E-Mail: Lehramtsfachschaft[at]uni-kassel[dot]de

Montag, den 14.10.24
Ort: Campus Holländischer Platz, Campus Center
Hörsaal 2 (Raum 1122) für Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen und Lehramt für Förderpädagogik
Hörsaal 1 (Raum 1139) für Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Berufsschulen

Begrüßung und Einführung in das Kernstudium
von ca. 14:00 bis 14:30 Uhr
und im Anschluss studiengansspezifische Tutorien
von ca. 14:30 bis 16:00 Uhr

Diese auf Ihren Studiengang ausgerichtete Einführung gestalten erfahrene Studierende. Es ist auch Zeit vorgesehen für die Beantwortung Ihrer Fragen.
Hier finden Sie Ihr Tutorium:

Lehramt an Haupt- und Realschule (L2):

  • Campus Holländischer Platz, Campus Center, Hörsaal 6 (Raum 2113)

Wir freuen und auf Sie!

Lehrveranstaltungszeit: 14.10.24 - 14.02.25

Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen am Donnerstag, den 17.10.24

Vorlesungsfreie Zeit: 21.12.24 bis einschließlich 12.01.25

Termine der Wahlfächer

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 15.10.24 oder Mittwoch, 16.10.24
Uhrzeit: jeweils 09:00 - 11:00 Uhr
Ort: jeweils Heinrich-Plett-Straße 40, Raum 0106 (Nähe Bibliothek)
Dozenten: jeweils Prof. Dr. Ralf Kiran Schulz und Dr. Christian Scheiding

Herzlich willkommen im Lehramtsfach Arbeitslehre!

Wir heißen Sie herzlich willkommen am Institut für Romanistik der Universität Kassel und möchten Ihnen im Namen der Sprachpraxis Spanisch vorab wichtige Informationen zukommen lassen.
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium der Hispanistik im Institut für Romanistik der Universität Kassel ist der Nachweis von Kenntnissen der spanischen Sprache auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Um erfolgreich studieren zu können, ist es jedoch wichtig, dass Sie zügig nach Studienbeginn Ihre sprachlichen Fähigkeiten so ausbauen, dass Sie Spanisch problemlos auf dem Niveau B1 anwenden können, sowohl um erfolgreich die einzelnen Module der Sprachpraxis zu absolvieren als auch um an den Veranstaltungen der Fachwissenschaften mitzuarbeiten. Wir unterstützen Sie hierbei durch spezielle Sprachpraxiskurse, die als Propädeutikum bezeichnet und ausschließlich von Muttersprachler:innen geleitet werden. Innerhalb des ersten Wintersemesters erreichen Sie das Niveau B1 mittels einer Kombination von Blockveranstaltungen und regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen. Eine genaue Struktur dieses Angebots sehen Sie unten.
Wenn Sie bereits das Niveau B1 nachweisen können, ist es möglich, direkt die Kurse des ersten Moduls der Sprachpraxis zu besuchen. Wenn Sie sogar ein noch höheres Sprachniveau besitzen, dann nehmen Sie bitte an dem unmittelbar vor Semesterbeginn vorgesehenen Einstufungstest teil ( 16.10.2024 /14:00 - 16:00, Kurt-Wolter-Str. 5, Raum 0020), um dann einen passenden Einstieg in die Module der Sprachpraxis zu finden.
D. León

1. Block: (Intensivkurs)
Montag, den 30.09.24
Dienstag, den 01.10.24
Mittwoch, den 02.10.24
Freitag, den 04.10.24
jeweils von 8:30-10:00 + 10:30-12:00 + 13:00-14.30 Uhr

Montag, den 07.10.24
Dienstag, den 08.10.24
Mittwoch, den 09.10.24
Donnerstag, den 10.10.24
Freitag, den 11.10.24
jeweils von 8:30-10:00 + 10:30-12:00 + 13:00-14.30 Uhr

2. Block: (semesterbegleitend)
Montags und Dienstags jeweils von 8:15 bis 9:45 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail für den Vorkurs an:

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/lehramt_2_studienbeginn