Studienaufbau

Allgemein

Ein Studiengang besteht aus Modulen, die in der Prüfungsordnung festgelegt und im Modulhandbuch näher beschrieben sind. Inhaltlich und zeitlich macht es Sinn, diese Module in einer bestimmten Reihenfolge zu studieren. Für jeden Studiengang gibt es einen Musterstudienverlaufsplan, der Ihnen einen idealtypischen Verlauf zeigt. Wenn Sie so studieren, können Sie das Studium in der Regelstudienzeit absolvieren. Nicht immer ist dies möglich, daher kann es zu individuellen Abweichungen von dem vorgeschlagenen Ablauf kommen. Bei der Planung sollten Sie beachten, dass nicht jedes Modul im Winter- und Sommersemester angeboten wird und dass einige Module zwingend aufeinander aufbauen oder sonstige Teilnahmevoraussetzungen beinhalten. Die Studienfachberatung unterstützt bei der individuellen Gestaltung Ihres Studiums.

Musterstudienpläne

Lehr­­amt an al­l­­ge­­mein­­bil­­den­­den Schu­­len

Mathematik (Gymnasium)

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)Musterstudienplan Mathematik - Gymnasium

Mathematik (Haupt- und Realschule)

Musterstudienplan Mathematik - Haupt- und Realschule

Mathematik (Förderpädagogik)

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)Musterstudienplan Lehramt Förderpädagogik

Mathematik (Grundschule, Langfach)

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)Musterstudienplan Mathematik Grundschule Langfach

Mathematik (Grundschule, Kurzfach)

 (öffnet Vergrößerung des Bildes)Musterstudienplan Mathematik Grundschule Kurzfach

Lehramt an beruflichen Schulen

Mathematik (Berufspädagogik Fachrichtung Elektrotechnik)

Musterstudienplan Mathematik Berufspädagogik Elektrotechnik

Mathematik (Berufspädagogik Fachrichtung Metalltechnik)

Musterstudienplan Berufspädagogik Metalltechnik Mathematik

Mathematik (Wirtschaftspädagogik)

Musterstudienplan Wirtschaftspädagogik Mathematik