Einführung und Studienstart

Dieser Studiengang startet im Wintersemester.
Termine für den Studienstart im Oktober 2024 werden im August 2024 eingestellt.
Bis dahin können Sie sich einen Eindruck von den Angeboten des letzten Jahres machen.

Die wichtigsten Termine und Angebote für den Studienstart

Bei uns an der Uni Kassel gibt es nicht die eine Einführungsveranstaltung. Vielmehr gibt es ein umfangreiches Angebot von unterschiedlichen "Veranstalter:innen":

  • Zum einen bieten die Fachbereiche ein offizielles Programm an. Bei dieser Art von Einführungen geht es um das Studienfach: Worum geht es thematisch in diesem Fach? Welche Schwerpunkte werden in Kassel angeboten? Welche Professor:innen und Fachgebiete bestimmen die Inhalte? Also: unbedingt teilnehmen und Fragen stellen!
  • Für einige (nicht alle) Studiengänge und -fächer empfehlen wir die Teilnahme an Vorkursen. Vorkurse richten sich an Studienanfänger:innen, die Ihr Wissen in bestimmten Fächern auffrischen möchten. Die Vorkurse starten vor den Einführungsterminen.
  • Häufig bieten die Fachschaften ebenfalls Einführungsveranstaltungen an. Die Fachschaft ist Teil der studentischen Selbstorganisation und beschäftigt sich mit den spezifischen Fragen der Studierenden eines Fachbereiches. Inhaltlich geht es um Fragen zum Studienverlauf, zur Organisation des Studienplans, zur Lernorganisation und zu den Prüfungen. Die Fachschaften bieten also Hilfe bei der Frage an, wie man dieses Fach am besten studiert.
  • Darüber hinaus gibt es "Willkommensveranstaltungen": Erstsemester-Begrüßung, Angebote für Studierende mit Kind, Angebote für internationale Studierende.

Wichtige Begriffe erklärt

Montag, den 14.10.24
Ort: Campus Holländischer Platz, Campus Center
Hörsaal 2 (Raum 1122) für Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen und Lehramt für Förderpädagogik
Hörsaal 1 (Raum 1139) für Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Berufsschulen
 
Begrüßung und Einführung in das Kernstudium
von ca. 14.00 bis 14.30 Uhr
und im Anschluss studiengansspezifische Tutorien
von ca. 14.30 bis 16.00 Uhr

Diese auf Ihren Studiengang ausgerichtete Einführung gestalten erfahrene Studierende. Es ist auch Zeit vorgesehen für die Beantwortung Ihrer Fragen.
Hier finden Sie Ihr Tutorium:

Lehramt für Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik (L4):

  • Campus Holländischer Platz, Campus Center, Hörsaal 5 (Raum 1101)

Wir freuen und auf Sie!

Begrüßung der neuen Studierenden

Dienstag, 15.10.24

Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Diagonale 3, Hörsaal 2, Raum 0509
Dozent: Prof. Dr. Goller und alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachgebiet

Uhrzeit: 10:45 Uhr
Dozent: Bastian Klammroth sowie Tutorinnen und Tutoren

Uhrzeit: 11:30 Uhr
Rundgang über den Campus Holländischer Platz

Wir heißen Sie herzlich in unserem Studiengang willkommen!

Lehrveranstaltungszeit: 14.10.24 - 14.02.25

Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen am Donnerstag, den 17.10.24

Vorlesungsfreie Zeit: 21.12.24 bis einschließlich 12.01.25

Termine der Wahlfächer

Einführung durch die Fachschaft

Montag, 09.10.23

Allgemeine Studieneinführung durch die Fachschaft und Fachliche Einführung durch Studierende höherer Semester
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0298

Dienstag, 10.10.23

Standortrallye AVZ
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0298

Freitag, 13.10.23

Kneipenabend
Uhrzeit: ab 17 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Haupteingang

Wir freuen uns über Eure Teilnahme
Fachschaftrat des FB 10

Einführung durch den Fachbereich
Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0282
Dozent: Prof. Dr. David Samuel Di Fuccia (Didaktik der Chemie)

Uhrzeit: 15:00 - 15:15 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0282
Allgemeine Einführung der Fachschaft


oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0298
Dozent: Prof. Dr. David Samuel Di Fuccia (Didaktik der Chemie)

Uhrzeit: 15:30 - 15:45  Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0298
Allgemeine Einführung der Fachschaft

 

Die Sicherheitsbelehrung zum Praktikum Allgemeine Chemie (LA Chemie) findet am Freitag 20.10.2023 um 12.15 Uhr im Hörsaal 0100 Am AVZ statt.
Die pünktliche Teilnahme ist Zugangsvoraussetzung zum Praktikum. Es gibt keinen Nachtermin!

Wir freuen uns darauf Sie in unserem Studiengang begrüßen zu können!

Überblick

  • 10.-12.10.23 Einführung der Fachschaft
  • 17. oder 18.10.23 Einführung der Lehrenden

Einführung der Fachschaft

Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen an der Uni Kassel und am Fachbereich 02! Um euch den Studienstart etwas zu erleichtern, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine dreitägige studentische Erstsemestereinführung inklusive Campusführung und gemeinsamer Stundenplanerstellung an. Diese Einführung findet in dem Zeitraum vom 10. bis zum 12.10.23 jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr statt. Wir treffen uns am ersten Tag um 10 Uhr vor der Diagonale 1 und gehen anschließend gemeinsam in den für die jeweilige Einführung vorgesehenen Raum.

Weitere Informationen:

Datum: Tag 1 (10.10.23)

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 6)
- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen
- Campusführung
- Erstellung des Uni-Accounts
Wo?: Möncheberg 7 - Hörsaal 400 (Gruppe 1) sowie Möncheberg 7 - Raum 0614 (Gruppe 2)

 

Datum: Tag 2 (11.10.23) - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus
- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)
- Erstellung des Stundenplans
- Campus-Rallye
Wo?: Möncheberg 7 - Hörsaal 400 (Gruppe 1) sowie Möncheberg 7 - Raum 0614 (Gruppe 2)

 

Datum: Tag 3 (12.10.23)

- Klärung offener Fragen
- Gemeinsame Aktivitäten
Wo?: Möncheberg 7 - Hörsaal 400 (Gruppe 1) sowie Möncheberg 7 - Raum 0614 (Gruppe 2)


Einführung der Lehrenden

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 12:00-14:00 Uhr
Ort: Moritzstraße 18, Campus Center, Hörsaal 5
Dozenten: Dr. Andreas Wicke und Dr. Felix Böhm

oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 12:00-14:00 Uhr
Ort: Moritzstraße 18, Campus Center, Hörsaal 5
Dozenten: Dr. Andreas Wicke und Dr. Felix Böhm

Überblick:

  • 10.-12.10.23 Einführung der Fachschaft
  • 17. oder 18.10.23: Einführung durch Lehrende

Einführung der Fachschaft

Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen an der Uni Kassel und am Fachbereich 02! Um euch den Studienstart etwas zu erleichtern, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine dreitägige studentische Erstsemestereinführung inklusive Campusführung und gemeinsamer Stundenplanerstellung an. Diese Einführung findet in dem Zeitraum vom 10. bis zum 12.10.23 jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr statt. Wir treffen uns am ersten Tag um 10 Uhr vor der Diagonale 1 (Campus Holländischer Platz) und gehen anschließend gemeinsam in den für die jeweilige Einführung vorgesehenen Raum.

Weitere Informationen:

Datum: Tag 1 (10.10.23)

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 5)
- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen
- Campusführung
- Erstellung des Uni-Accounts
Wo?Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Nora-Platiel 5 - Raum 0109/0110 (Schreibbretter) (Gruppe 2)

 

Datum: Tag 2 (11.10.23) - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus
- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)
- Erstellung des Stundenplans
- Campus-Rallye
Wo?Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Nora-Platiel 5 - Raum 0109/0110 (Schreibbretter) (Gruppe 2)

 

Datum: Tag 3 (12.10.23)

- Klärung offener Fragen
- Gemeinsame Aktivitäten
Wo?Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Georg-Forster 4 - Raum 1004 (Gruppe 2)


Einführung der Lehrenden

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Moritzstraße 18, Campus Center, Hörsaal 5
Dozent:innen: OStR Detlef Eichner und Fiona Dancy

oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Moritzstraße 18, Campus Center, Hörsaal 5
Dozent:innen: OStR Detlef Eichner und Fiona Dancy

Wir freuen uns Sie im Studiengang zu begrüßen!

Überblick

  • 10.-12.10.23 Einführung der Fachschaft
  • 17. oder 18.10.23 Einführung der Lehrenden

Einführung der Fachschaft

Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen an der Uni Kassel und am Fachbereich 02! Um euch den Studienstart etwas zu erleichtern, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine dreitägige studentische Erstsemestereinführung inklusive Campusführung und gemeinsamer Stundenplanerstellung an. Diese Einführung findet in dem Zeitraum vom 10. bis zum 12.10.23 jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr statt. Wir treffen uns am ersten Tag um 10 Uhr vor der Diagonale 1 am Campus Holländischer Platz und gehen anschließend gemeinsam in den für die jeweilige Einführung vorgesehenen Raum.

Weitere Informationen:

Datum: Tag 1 (10.10.23)

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Möncheberg 7 - Hörsaal 400)
- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen
- Campusführung
- Erstellung des Uni-Accounts
Wo?Kurt-Wolters 5 - Raum -1029

 

Datum: Tag 2 (11.10.23) - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus
- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)
- Erstellung des Stundenplans
- Campus-Rallye
Wo?Kurt-Wolters 5 - Raum -1029

 

Datum: Tag 3 (12.10.23)

- Klärung offener Fragen
- Gemeinsame Aktivitäten
Wo?Kurt-Wolters 5 - Raum -1029


Einführung der Lehrenden

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Kurt-Wolters-Straße 5, Raum 0019
Dozentin: Bianka Götz

oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Mönchebergstraße 7, Raum 0614
Dozentin: Bianka Götz

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 14:15 – 15:15 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0100
Dozentin: Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri (Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Sekundarstufe I)

Termin: 17.10.2023
Uhrzeit: 15:15 – 15:30 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Hörsaal 0100
Allgemeine Einführung der Fachschaft

Sie brauchen nur an einem Termin teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Raum 1293
Dozentin: Prof. Dr. Rita Wodzinski (Didaktik der Physik)

Uhrzeit: 11:30 - 11:45 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Raum1293
Allgemeine Einführung der Fachschaft


oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 10:30 - 11:30 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Raum1293
Dozentin: Prof. Dr. Rita Wodzinski (Didaktik der Physik)

Uhrzeit: 11:30 - 11:45 Uhr
Ort: Standort Heinrich-Plett-Straße 40, Raum 1293
Allgemeine Einführung der Fachschaft


 

Überblick:

  • 9. bis 11.10.23: Orientierungstutorien für das Lehramtsfach Politik und Geschichte
  • 17. oder 18.10.23: Einführung durch Lehrende

Orientierungstutorium

Im Orientierungstutorium werden Sie zusammen mit anderen Studienanfänger*innen von zwei erfahrenen Studierenden betreut. Diese erfahrenen Studierenden bieten Ihnen Informationen und Beratung zu allen Fragen an, die für einen gelungenen Start in Ihr Studium wichtig sind, wie z.B.:

  • Welche Lehrveranstaltungen kann und soll ich im ersten Semester besuchen?
  • Was sind eigentlich Seminare? Was ist der Unterschied zwischen Propädeutikum, Vorlesung, Seminar oder Tutorium?
  • Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
  • Was ist eine Modulprüfungsordnung?
  • Wie orientiere ich mich auf dem Campus? Wo finde ich meinen Seminarraum, meinen Hörsaal, die Bibliothek oder Mensa?
  • Wie erhalte ich Zugang zu Online-Seminaren?
  • Wie logge ich mich in das W-Lan der Uni ein? Wie konfiguriere ich mein Uni-Mailpostfach?
  • Welche Leistungen muss ich in Vorlesungen, Seminaren und Tutorien erbringe? Was sind eigentlich Studien- und Prüfungsleistungen?

Außerdem haben Sie in den Orientierungstutorien die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Studienanfänger*innen die Universität sowie die Stadt Kassel kennenzulernen. Die Erfahrung zeigt: Freundschaften, die während der Orientierungstage geschlossen werden, halten oft ein ganzes (Studien-)Leben lang. Die Orientierungstutorien starten mit der Begrüßung durch den Dekan Prof. Ruffing am 09.10.23 um 10.00 Uhr im Campus Center - Hörsaal 5!

Bitte melden Sie sich hier zu ihrem Orientierungstutorium an Anmeldung

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an:
Tanja Schöttner
Nora-Platiel-Str. 1 , Raum 2307 (2. Etage)
+49 561 804-3440
@ studienkoordination-fb05[at]uni-kassel[dot]de


Einführung der Lehrenden

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 14 – 16 Uhr
Ort: Arnold-Bode 8 - Raum 0113/0114
Dozent:innen: Alle Lehrenden des Fachbereichs

Im Anschluss gibt es von 16.00-17.00 Uhr eine explizite Einführung für die Lehramtsstudierenden in der Arnold-Bode 2 - Raum 0401


oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 12 – 14 Uhr
Ort: Arnold-Bode 8 - Raum 0113/0114

Im Anschluss gibt es von 14.00-15.00 Uhr eine explizite Einführung für die Lehramtsstudierenden in der  Arnold-Bode 2 - Raum 0401

Überblick

  • 10.-12.10.23 Einführung der Fachschaft
  • 17. oder 18.10.23 Einführung der Lehrenden

Einführung der Fachschaft

Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen an der Uni Kassel und am Fachbereich 02! Um euch den Studienstart etwas zu erleichtern, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine dreitägige studentische Erstsemestereinführung inklusive Campusführung und gemeinsamer Stundenplanerstellung an. Diese Einführung findet in dem Zeitraum vom 10. bis zum 12.10.23 jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr statt. Wir treffen uns am ersten Tag um 10 Uhr vor der Diagonale 1 und gehen anschließend gemeinsam in den für die jeweilige Einführung vorgesehenen Raum.

Weitere Informationen:

Datum: Tag 1 (10.10.23)

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag mit allen neuen Studierenden des Studienfachs (Campus Center - Hörsaal 5)
- Aufteilung in die Studiengänge, kurzes Kennenlernen
- Campusführung
- Erstellung des Uni-Accounts
Wo?Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Nora-Platiel 5 - Raum 0109/0110 (Schreibbretter) (Gruppe 2)

 

Datum: Tag 2 (11.10.23) - Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus
- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)
- Erstellung des Stundenplans
- Campus-Rallye
Wo?Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Nora-Platiel 5 - Raum 0109/0110 (Schreibbretter) (Gruppe 2)

 

Datum: Tag 3 (12.10.23)

- Klärung offener Fragen
- Gemeinsame Aktivitäten
Wo?Georg-Forster 4 - Raum 0005 (Gruppe 1) sowie Georg-Forster 4 - Raum 1004 (Gruppe 2)


Einführung der Lehrenden

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

17.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Nora-Platiel-Straße 5, Raum 0109/0110
Dozent: Prof. Dr. Paul-Gerhard Klumbies

oder

18.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Nora-Platiel-Straße 5, Raum 0109/0110
Dozent: Prof. Dr. Paul-Gerhard Klumbies

Wir freuen uns darauf, Sie im Studiengang begrüßen zu können!

Überblick

  • 10.-12.10.23 Einführung der Fachschaft
  • 17. oder 18.10.23 Einführung der Lehrenden

Einführung der Fachschaft

Liebe Erstsemesterstudierende,
herzlich willkommen an der Uni Kassel und am Fachbereich 02! Um euch den Studienstart etwas zu erleichtern, bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine dreitägige studentische Erstsemestereinführung inklusive Campusführung und gemeinsamer Stundenplanerstellung an. Diese Einführung findet in dem Zeitraum vom 10. bis zum 12.10.23 jeweils von 10 bis ca. 16 Uhr statt. Wir treffen uns am ersten Tag um 10 Uhr vor der Diagonale 1 am Campus Holländischer Platz und gehen anschließend gemeinsam in den für die jeweilige Einführung vorgesehenen Raum.

Weitere Informationen:

Datum: Tag 1 (10.10.23)

- Allgemeine Einführung in den Uni-Alltag
- Campusführung
- Erstellung des Uni-Accounts
Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0408

 

Datum: Tag 2 (11.10.23)- Bitte Laptop oder Tablet mitbringen!:

- Einführung in die Plattformen Moodle und eCampus
- Einführung in die Modulprüfungsordnung(en)
- Erstellung des Stundenplans
- Campus-Rallye
Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0408

 

Datum: Tag 3 (12.10.23)

- Klärung offener Fragen
- Gemeinsame Aktivitäten
Wo?: Arnold-Bode 2 - Raum 0408


Einführung der Lehrenden

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 12:00-14:00 Uhr
Ort: Moritzstraße 18, Campus Center, Seminarraum 6
Dozentin: Prof. Dr. Ilse Müllner


oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: Moritzstraße 18, Campus Center, Seminarraum 2
Dozentin: Prof. Dr. Ilse Müllner

 

Wir freuen uns Sie kennenzulernen!

Wir heißen Sie herzlich willkommen am Institut für Romanistik der Universität Kassel und möchten Ihnen im Namen der Sprachpraxis Spanisch vorab wichtige Informationen zukommen lassen.
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium der Hispanistik im Institut für Romanistik der Universität Kassel ist der Nachweis von Kenntnissen der spanischen Sprache auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Um erfolgreich studieren zu können, ist es jedoch wichtig, dass Sie zügig nach Studienbeginn Ihre sprachlichen Fähigkeiten so ausbauen, dass Sie Spanisch problemlos auf dem Niveau B1 anwenden können, sowohl um erfolgreich die einzelnen Module der Sprachpraxis zu absolvieren als auch um an den Veranstaltungen der Fachwissenschaften mitzuarbeiten. Wir unterstützen Sie hierbei durch spezielle Sprachpraxiskurse, die als Propädeutikum bezeichnet und ausschließlich von Muttersprachler:innen geleitet werden. Innerhalb des ersten Wintersemesters erreichen Sie das Niveau B1 mittels einer Kombination von Blockveranstaltungen und regelmäßigen wöchentlichen Sitzungen. Eine genaue Struktur dieses Angebots sehen Sie unten.
Wenn Sie bereits das Niveau B1 nachweisen können, ist es möglich, direkt die Kurse des ersten Moduls der Sprachpraxis zu besuchen. Wenn Sie sogar ein noch höheres Sprachniveau besitzen, dann nehmen Sie bitte an dem unmittelbar vor Semesterbeginn vorgesehenen Einstufungstest teil ( 16.10.2024 /14:00 - 16:00, Kurt-Wolter-Str. 5, Raum 0020), um dann einen passenden Einstieg in die Module der Sprachpraxis zu finden.
D. León

1. Block: (Intensivkurs)
Montag, den 30.09.24
Dienstag, den 01.10.24
Mittwoch, den 02.10.24
Freitag, den 04.10.24
jeweils von 8:30-10:00 + 10:30-12:00 + 13:00-14.30 Uhr

Montag, den 07.10.24
Dienstag, den 08.10.24
Mittwoch, den 09.10.24
Donnerstag, den 10.10.24
Freitag, den 11.10.24
jeweils von 8:30-10:00 + 10:30-12:00 + 13:00-14.30 Uhr

2. Block: (semesterbegleitend)
Montags und Dienstags jeweils von 8:15 bis 9:45 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail für den Vorkurs an:

Überblick:

  • 11.-13.10.2023: Einführung der Fachschaft
  • 17. oder 18.10.2023: Einführung durch Lehrende

Einführung der Fachschaft

Mittwoch, 11.10.23 - Freitag, 13.10.23
Uhrzeit: ab 14 Uhr
Ort: Damaschkestraße 25, 34121 Kassel.  
Verantwortlich: Fachschaft des Sport

Liebe Erstsemester, lernt uns und den Fachbereich kennen. Wir freuen uns auf Euch! 


Einführung durch Lehrende

Sie brauchen nur an einem Tag teilnehmen. Die Termine sind inhaltlich identisch und sollen Alternativen für Terminüberschneidungen ermöglichen. 

Dienstag, 17.10.23
Uhrzeit: 14.00- 16.00 Uhr
Raum: Damaschkestr 25, R 0110-0130
Dozenten: Vorstellung der Lehrenden des Studiengangs Sportwissenschaft

oder

Mittwoch, 18.10.23
Uhrzeit: 09.00- 10.00 Uhr
Raum: Damaschkestr 25, R 0110-0130
Dozenten: Vorstellung der Lehrenden des Studiengangs Sportwissenschaft

 

Wir begrüßen Sie herzlich am Institut für Sportwissenschaft und informieren Sie über Inhalte und Abläufe des Studienangebots.

Liebe Studierende,

herzlich willkommen im Wahlfach Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Für dieses Wahlfach wird keine eigene Einführungsveranstaltung angeboten, bitte nehmen Sie an den Einführungsveranstaltungen für Ihr Erstfach teil. Weitere Informationen zum Wahlfach Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.uni-kassel.de/uni/studium/wirtschafts-arbeits-und-sozialrecht-lehramtsfach

Der Fachbereich stellt sich vor

Herzlich willkommen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften!
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von zukunftsorientierten Studiengängen auf Grundlage der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit spannenden Bezügen zu Recht, Pädagogik, Ingenieurwesen, Nachhaltigkeit, Psychologie, Sozial- und Gesundheitswesen. Mit einem Studienabschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB07) erlangen Sie eine erstklassige akademische Qualifikation und eröffnen sich erfolgreiche Karrierechancen in der Wissenschaft/ Forschung oder Wirtschaftspraxis.
Lassen Sie sich von unserem engagierten Team mit hochkarätigen Professor:innen sowie wissenschaftlichen und administrativen Mitarbeiter:innen betreuen. Unsere Fachbereich umfasst rund 7.000 Studierende und bietet Ihnen ein inspirierendes Umfeld für Ihr Studium.
Wir pflegen einen engen Austausch mit Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Berufsschulen, um Forschung und Lehre gemeinsam voranzutreiben. Bei uns erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten, sich international mit Studierenden und Wissenschaftler:innen auszutauschen.
Bereit für eine spannende Reise in die Welt der Wirtschaft? Entdecken Sie Ihre Leidenschaft am FB 07 starten Sie Ihre Karriere mit uns durch.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer Einführungswoche kennenzulernen und gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Studienzeit zu legen!

Der Fachbereich stellt sich vor: Zur Fachbereichswebseite

Campus Holländischer Platz

 

Campus Holländischer Platz