RPC2
Netzbetreiberübergreifendes Blindleistungsmanagement in Verteilnetzen
Zielsetzung des Projekts RPC2 ist die Erarbeitung und Test von möglichen Maßnahmen zur Regelung des Blindleistungshaushaltes elektrischer Verteilnetze in der Hoch-, Mittel- und Niederspannungsebene. Dafür soll eine aktive und situationsabhängige Nutzung des Blindleistungsbereitstellungspotenzials aus blindleistungsfähigen Anlagen (dezentrale Erzeugungsanlagen aber auch (industrielle) Kompensationsanlagen) sowie der Trafostufung im Verteilnetz erfolgen, um die Blindleistungsbilanz zielgerichtet zu beeinflussen.
Zum einen sollen dabei innovative dezentrale Verfahren in der Niederspannungsebene und zum anderen sollen innovative zentrale und spannungsebenenübergreifende Verfahren in der Mittel- und Hochspannung entwickelt und untersucht werden. Die zentralen Verfahren sollen zudem für einen netzbetreiberübergreifenden Einsatz ausgestaltet werden.
Projektdetails
Ansprechperson | Sebastian Wende-von Berg |
---|---|
Laufzeit | 01.08.2017 - 31.03.2021 |
Partner | Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, AllgäuNetz GmbH & Co. KG, LEW Verteilnetz GmbH, PSI Software AG |
Förderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 0350003C |