Karriereentscheidungen und -verläufe unter besonderer Berücksichtigung der Befristung. Begleitstudie zum BUWIK 2025
Im Projekt „Karriereentscheidungen und -verläufe unter besonderer Berücksichtigung der Befristung“ arbeitete das INCHER zusammen mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) an einer Begleitstudie zum Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025. Auf Basis verschiedener Datenbestände werden die Karriereentscheidungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untersucht.
Der Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs erscheint regelmäßig einmal pro Legislaturperiode; er basiert auf Daten aus amtlichen Statistiken sowie aus Befragungen. Der BuWIN schafft eine Wissensbasis für Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Interessenvertretungen, Förderorganisationen und Entscheidungsträger:innen in Bund und Ländern.
Zur Pressemitteilung von DZHW und INCHER
Studienergebniss:
Konsortium BuWiK (Hg.) (2025): BuWiK 2025. Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Bielefeld: wbv. DOI: 10.3278/6004603bw
Begleitstudie:
König, Johannes; Otto; Anne; Briedis, Kolja & Gäckle; Stefanie (2025): Karriereentscheidungen und -verläufe Promovierter unter besonderer Berücksichtigung der Befristung. Begleitstudie zum Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025.