Projektbereiche

Projektbereiche

Arbeitsprogramm und Projektstruktur

Um die Effekte der neuen Anbausysteme zu untersuchen, werden Ertrag und Qualität der Pflanzen sowie zugrundeliegende Mechanismen auf physiologischer und (mikro-)biologischer Ebene analysiert. Mittels gekoppelter öko-hydrologischer und Agrarökosystemmodellierung werden die Ergebnisse auf Hessen hochskaliert, und Klimaauswirkungen auf die verschiedenen Kulturen standortspezifisch abgeschätzt. Eine Inwertsetzung der erwarteten Ökosystemleistungen erfolgt durch ein True-Cost-Accounting, u. a. auf Grundlage der Einbeziehung verschiedener Stakeholder, wie Landwirt:innen und Verbraucher:innen. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen verschiedenster Fachrichtungen und die enge Vernetzung mit assoziierten Partnern fließen die Ergebnisse direkt in die landwirtschaftliche Praxis und Beratung ein. Mittels Integration ökologischer Prozesse und Förderung von Vielfalt und Resilienz trägt LOEWE-TRIO dazu bei, die Herausforderungen des Klimawandels in der Landwirtschaft zu bewältigen und gleichzeitig die Gesundheit von Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen zu erhalten.