PB D: Sozioökonomische Bewertung

Projektbereich D bewertet Mischkultursysteme unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Effekte aus den PB A-C. Durch die Bewertung und Synthese der Ergebnisse aus den anderen PBs werden Landwirt:innen und Verbraucher:innen Informationen für Anbau- bzw. Kaufentscheidungen bereitgestellt. Weiterhin dienen die Bereitstellung von standortspezifischen Informationen auf Landesebene als Beratungsgrundlage für das LLH und als Entscheidungsgrundlage für die Politik. PB D umfasst zwei Teilprojekte:

In TP D1(True Cost Accounting) werden die gesamtgesellschaftlichen Kosten der innovativen Mischkultursysteme unter Einbindung ökonomischer Betriebsdaten der Versuchs- bzw. Praxisbetriebe und der Ökosystemleistungsinformationen ermittelt. Hierbei werden standortbezogene Varianzen bei den durch Klimawandel und Anbausystem hervorgerufenen Wirkungen auf Produktions- und Regulierungsfunktionen berücksichtigt. Außerdem werden die monetär bewerteten Ertrags- und Ökosystemleistungsdynamiken auf Gesamthessen räumlich skaliert. In TP D2(Ermittlung der Präferenzen/ Wertschätzung der verschiedenen Stakeholder) kommen quantitative Marktforschungsansätze (u.a. Discrete Choice Experiment) zum Einsatz, um subjektive Einstellungen und Präferenzen der Landwirt:innen und Verbraucher:innen zu analysieren.

Teilprojekte