Key note lecture by Maristella Svampa and Gabriel Kessler: Polarization and new conjunctures in Latin America. From neoliberalism to anarcho-capitalism, the case of Milei in Argentina.

Der Empfang von Javier Milei, Staatspräsident Argentiniens und selbsternannter Anarcho-Kapitalist, beim deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz am 23. Juni 2024, einen Tag nachdem Milei die umstrittene Medaille der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft verliehen wurde, ist begleitet von Demonstrationen in ganz Deutschland, die den Juni zum Monat Anti-Milei ausrufen. Seit seiner Amtsübernahme im Dezember 2023 ist die Regierung unter Milei, die radikale Streichungen und Privatisierungen im öffentlichen Bereich, im Sozialwesen und Bildungssektor durchsetzt, von Protesten begleitet.
Vor diesem Hintergrund lädt das Centro de Estudios Latinoamericanos (CELA) der Universität Kassel zu Vortrag und Diskussion mit zwei führenden argentinischen Intellektuellen ein, die den „Fall Milei: Vom Neoliberalismus zum Anarchokapitalismus“ beleuchten.
Die argentinischen Soziologin Maristella Svampa ist Professorin am Conicet/Buenos Aires und Preisträgerin des renommierten Georg-Forster-Forschungspreises, vergeben durch die Alexander von Humboldt-Stiftung, und in diesem Rahmen im Sommersemester 2024 Gastprofessorin an der Universität Kassel. Sie ist durch zahlreiche Publikationen zur argentinischen Politik und Gesellschaft und zum Extraktivismus in Lateinamerika international bekannt. Maristella Svampa wird an diesem Abend mit dem argentinischen Soziologen Gabriel Kessler, ebenfalls Preisträger des Georg-Forster-Forschungspreises und Professor am Conicet, ins Gespräch über den „Fall Milei“ und die aktuellen Entwicklungen in der argentinischen Politik treten.

Vortrag und Diskussion auf Englisch. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter : cela[at]uni-kassel[dot]de

Verwandte Links