29.05.2024 | Campus-Meldung

Hochschulperle des Monats Mai geht nach Kassel

Die Hochschulperle des Monats Mai zum Thema "Lehrkräftebildung neu gestalten" geht an die Studienwerkstatt SELF. Sekundarstufe Eins in Lehre und Forschung der Universität Kassel. Das gab der Stifterverband heute (29.5.) bekannt. Angehende Lehrkräfte werden hier im Rahmen der Studienwerkstatt in der Praxisphase ihres Studiums begleitet.

Bild: Stifterverband.

Die Studienwerkstatt SELF Sekundarstufe Eins in Lehre und Forschung ist ein Lern-, Netzwerk- und Kommunikationsort. Entwickelt wurde er vom Fachgebiet Schulpädagogik/Sekundrstufe I am Institut für Erziehungswissenschaft. Die SELF unterstützt Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen bei ihrer Professionalisierung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Studierende erhalten hier die Möglichkeit, ihre Entwicklung zur Lehrkraft angeleitet zu reflektieren und finden Impulse für die Gestaltung ihres Unterrichts und die Entwicklung ihrer Lehrkraftpersönlichkeit.

Zentral dafür ist ein Peer-Coaching durch geschulte studentische Mitarbeitende in Formaten wie der Kollegialen Fallberatung. Dabei werden konkrete pädagogische Handlungsprobleme analysiert und entsprechende Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Die Studierenden haben hier Gelegenheit, eine selbst erlebte pädagogische Herausforderung zu reflektieren und Strategien für den künftigen Umgang mit dieser Herausforderung zu entwickeln. Sie lernen dabei, ihr Verhalten und ihre Handlungen zu reflektieren und gegenüber anderen zu begründen. Dozierende der Universität Kassel können die Peer-Coaches in ihre Lehrveranstaltungen einladen, es besteht für angehende Lehrkräfte aber auch die Möglichkeit, sich individuell an die Studienwerkstatt zu wenden. Vernetzung ist ein großes Anliegen der Studienwerkstatt. Für 2024 ist geplant, erstmals auch Kollegiale Fallberatung für Studierende anzubieten, die als Vertretungslehrkräfte tätig sind.

Zur Studienwerkstatt SELF gehört auch das Projekt "Basis Plus", personale Basiskompetenzen für den Lehrberuf. Hier beschäftigen sich Lehramtsstudierende in einer dreistündigen Sitzung mit ihren Kompetenzen als angehende Lehrkraft. Sie reflektieren, welche Kompetenzen sie schon besitzen und welche sie noch erlernen wollen. In der Sitzung wird dieses als Entwicklungsziel formulierte Kompetenzerlernen durch das Kennenlernen verschiedener Methoden unterstützt. Seit letztem Jahr unterstützt SELF zudem die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen Studierender des Studiengangs Soziale Arbeit der Universität Kassel, wodurch ein interdisziplinärer Ansatz sowie multiprofessionelle Kooperationen in Forschung und Praxis gefördert werden.

"Die Praxisphase des Lehramtsstudiums bedeutet für angehende Lehrkräfte oft einen Praxisschock, der die ganze Berufswahl in Frage stellen kann. Gezieltes Mentoring in diesem Abschnitt der Ausbildung kann künftigen Lehrkräften helfen und zudem Theorie-Praxis-Bezüge in der Pädagogik verstärken", so die Jury des Stifterverbandes zu ihrer Entscheidung, die Hochschulperle des Monats Mai an die Studienwerkstatt zu vergeben. "Wir sehen, dass das Projekt dem Ziel, Theorie-Praxis-Bezüge zu stärken, Rechnung trägt und dabei fachbereichsübergreifende Arbeitsgruppen an Universitäten aufbaut."

Weitere Informationen zur Studienwerkstatt SELFfinden Sie unter: https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/institut-fuer-erziehungswissenschaft/fachgebiete/erziehungswissenschaft-mit-dem-schwerpunkt-schulpaedagogik-der-sekundarstufe-1/studienwerkstatt-self

Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die Hochschulperle des Jahres gekürt.