11.02.2025 | Campus-Meldung

„Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft“ als Grand Challenge 2025

Auf Vorschlag des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) das Thema „Selbstbestimmung in der digitalen Gesellschaft“ als eine der fünf Grand Challenges 2025 benannt. Diese Herausforderung wird die Informatikforschung und ihr Umfeld in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.

Plakat Grand Challenges 2025 der Informatik Bild: GI
Die „Grand Challenges 2025“ befassen sich mit zentralen Zukunftsfragen, die die Informatikforschung adressieren muss.

Das Thema beschäftigt sich mit dem zunehmenden Einfluss datengetriebener Technologien auf die Selbstbestimmung des Einzelnen. Während diese Technologien den Alltag erleichtern können, bergen sie zugleich Risiken für die persönliche Freiheit. Insbesondere durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft ist eine bloße Reaktion auf technologische Entwicklungen nicht mehr ausreichend. Um die Selbstbestimmung der Nutzenden zu sichern, bedarf es einer sozialnützlichen Technikgestaltung – ein zentraler Schwerpunkt der Forschung am ITeG.

Das ITeG der Universität Kassel verfolgt dabei einen interdisziplinären Ansatz und konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche: Erstens wird untersucht, wie künstliche und hybride Intelligenz in soziale Systeme eingebettet werden kann. Zweitens stehen Fragen zur Privatheit und Selbstbestimmung in den Dynamiken der Infomationsgesellschaft im Fokus. Drittens entwickelt das ITeG Methoden für eine gesellschaftlich wünschenswerte IT-Gestaltung, um digitale technologien ethisch und nutzerorientiert weiterzuentwickeln.

 

Über die Gesellschaft für Informatik e.V.

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist die größte Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Seit 1969 vertritt sie die Interessen von Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik und setzt sich für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung ein. Mit 14 Fachbereichen, mehr als 30 Regionalgruppen und zahlreichen Fachgruppen bietet die GI eine interdisziplinäre Plattform und fungiert als zentrales Sprachrohr der Informatik.

Weitere Informationen zum ITeG: https://www.uni-kassel.de/forschung/iteg/startseite

Zur Pressemitteilung der GI: https://gi.de/meldung/grand-challenges-2025

Kontakt: Prof. Dr. Gerd Stumme iteg[at]uni-kassel[dot]de