Nachhaltige Elektromobilität (Master)

Zwei Studierende arbeiten an einer DrohneBild: goodluz - adobe.stock.com

Der Masterstudiengang „Nachhaltige Elektromobilität“ an der Universität Kassel kombiniert Ingenieurwissenschaften mit nachhaltigkeitsorientiertem Denken. Du erwirbst tiefgehende Kenntnisse in Elektrotechnik, Informationstechnik und Systemtechnik und entwickeln innovative, umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Durch interdisziplinäre Ausbildung und praxisnahe Projekte bist du bestens für verantwortungsvolle Positionen in der Elektromobilitätsbranche qualifiziert.

Auf einen Blick

Studiengangsname: Nachhaltige Elektromobilität


Abschluss: Master of Science


Studienbeginn: Wintersemester


Dauer/Umfang: 4 Semester


Unterrichtssprache: Deutsch


Zulassungsbeschränkung (NC): Nein

Infos zu Fristen, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Noch ein wenig Geduld – die Fristen und Formalia werden bald bekannt gegeben. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, um up to date zu bleiben!

Über den Studiengang

Der Masterstudiengang verbindet technologische Expertise mit nachhaltigkeitsorientierter Innovation. Du erhältst eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und vertiefst dein Wissen in Bereichen wie Elektrotechnik, Mechatronik, Informationstechnik und Systemtechnik.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, dem Einsatz Künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren und der Digitalisierung. Durch praxisorientierte Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams lernst du, komplexe Herausforderungen in der Elektromobilität zu analysieren und innovative Lösungen zu erarbeiten.

Individuelle Schwerpunkte ermöglichen dir die Spezialisierung auf nachhaltige Mobilitätskonzepte, Antriebssysteme, Energieeffizienz oder Fahrzeugmechatronik.

Praxisprojekte ermöglichen dir die Anwendung theoretischer Konzepte in realen Szenarien, während die Masterarbeit, oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Forschungsprojekten, den Abschluss deines Studiums bildet.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Studiums und fließt direkt in die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und Mobilitätslösungen ein, die zur grünen Transformation der Gesellschaft beitragen. Durch die interdisziplinäre Verknüpfung von Elektrotechnik, Informatik und Systemtechnik mit Schwerpunkten in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz erwirbst du fundierte Kenntnisse, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.

Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie praxisnahe Projekte erhältst du wertvolle Einblicke in reale Anwendungen. Zudem ist der Studiengang eng in die Elektromobilitätsbranche in Nordhessen eingebunden und bietet Zugang zu regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Diese Kombination aus fundierter Theorie, anwendungsorientierter Praxis und starker Vernetzung bereitet dich auf Führungsaufgaben vor.

Nach Abschluss des Studiengangs eröffnen sich dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Du bist qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, im Fahrzeugbau oder direkt in der Elektromobilitätsbranche. Deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Informationstechnik und nachhaltiger Mobilität qualifizieren dich für anspruchsvolle Tätigkeiten.

Ihr Tätigkeitsfeld kann beispielsweise die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, ingenieurwissenschaftliche Forschung oder Digitalisierung in der Mobilität umfassen. Wissenschaft und Forschung bieten dir ebenfalls spannende Perspektiven, einschließlich einer möglichen Promotion. 

Dank der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen in Nordhessen profitierst du von hervorragenden Karrierechancen auf regionaler und nationaler Ebene.

Praxisnahes Arbeiten ist ein zentraler Bestandteil des Studiums. Du hast die Möglichkeit, ein dreisemestriges Praxisprojekt zu absolvieren und Ihre Masterarbeit in Kooperation mit Unternehmen zu schreiben. Dies bietet Ihnen direkte Einblicke in die Berufswelt und wertvolle Praxiserfahrungen.

Zusätzlich sind Auslandserfahrungen flexibel integrierbar. Durch Learning Agreements wird die Anerkennung erbrachter Leistungen erleichtert. Internationale Projekte und Praktika ermöglichen Ihnen eine globale Perspektive auf nachhaltige Mobilität.


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/m_nemo