Bedürfnisse von Radfahrenden an Baustellen – Verkehrspsychologische Analyse zu nutzerspezifischen Anforderungen

Projektziel

Wie können Verkehrsführungen an Baustellen aussehen, die von allen Verkehrsteilnehmenden als sicher wahrgenommen werden?

Für eine Beantwortung dieser Frage ist tiefergehendes Verständnis für Anforderungen des Rad- und Fußverkehrs an Verkehrssicherungs- und Verkehrslenkungsmaßnahmen für Baustellen auf wissenschaftlicher Basis und mit Praxisbezug notwendig. Dazu möchte dieses Forschungsprojekt in Kooperation zwischen der Stadt Hamburg, der Universität Kassel und Eco Counter durch eine verkehrspsychologische Analyse zu nutzerspezifischen Anforderungen Radfahrender und zu Fuß gehender Personen an Verkehrsführungen an Baustellen beitragen.

Im Zeitraum vom 20.02.2025 bis 27.04.2025 haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Erfahrungen zum Thema mitzuteilen.

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/bravour/ 

(öffnet Vergrößerung des Bildes)

Projektinformation

VerbundkoordinatorUniversität Kassel, Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität
Projektlaufzeit

10/2022 - 09/2025

FörderprogrammNationaler Radverkehrsplan 2020
Projektbeteiligte
  • Univeristät Kassel, Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität
  • LSBG Hamburg (Christian Götzke)
  • Eco Counter GmbH (B.A. Jacqueline Kaminski)
Ansprechpartner:innen

MSc. Frederik Hilden

KontaktFachbereich 14
Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
Mönchebergstr. 7
Ingenieurwissenschaften III, Raum 2510
34125 Kassel

 

Veröffentlichungen

Hier finden Sie die bisher veröffentlichten Forschungsergebnisse:

Klosterkamp, M. (2023). Constructing Obstacles: Welchen Einfluss haben Verkehrsabsicherungen an Arbeitsstellen auf die (wahrgenommene) Sicherheit von Radfahrenden?  https://doi.org/10.17170/KOBRA-202312209249

Klosterkamp, M., Rothauge, E., Papendieck, P., & Francke, A. (2023). Investigating the Safety Behaviour of Cyclists in Construction Sites. https://doi.org/10.17170/KOBRA-202312209250