EMPOWER-U
Wie kann die Mobilität von Frauen mit Care-Arbeit auf dem Campus der Universität Kassel verbessert werden?
Projektziel
Das Projekt EMPOWER-U untersucht die Mobilitätsbedürfnisse von Frauen mit Care-Aufgaben an der Universität Kassel und entwickelt Lösungen für eine familienfreundliche und inklusive Campusmobilität. Frauen mit Care-Verantwortung haben oft komplexe Abfolgen von Alltagswegen, die mit bestehenden Mobilitätsangeboten nur schwer vereinbar sind. Das Projekt analysiert Hindernisse und bestehende Unterstützungsangebote und entwickelt Maßnahmen zur besseren Integration familienfreundlicher Mobilitätslösungen, z. B. durch den Einsatz von E-Lastenrädern. Mithilfe qualitativer und quantitativer Methoden, darunter Interviews, einer SWOT-Analyse, Fokusgruppen und Umfragen unter Mitarbeiterinnen, werden Mobilitätsmuster, Bedürfnisse und Potenziale identifiziert. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine nachhaltige Verbesserungen der Campusmobilität und können als Modell für weitere Hochschulen dienen.
Projektinformation
Verbundkoordinator | Universität Kassel, Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität |
Projektlaufzeit | 03/2025-02/2026 |
Förderprogramm | Universität Kassel, Sonderfonds Strukturelle Chancengleichheit |
Ansprechpartner:innen | M.Sc. Azeb Legese Tesfaye & M.Sc. Shreya Singh |
Kontakt | Fachbereich 14 Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Mönchebergstr. 7 Ingenieurwissenschaften III, Raum 2510 34125 Kassel |