Unsere Leitlinie
Dr. Oliver Fromm, Kanzler Universität Kassel
Verlässlich in der Routine und offen für zukunftsorientierte Neuerungen – unter dieser Leitlinie steht das tägliche Handeln unser Fach- und Führungskräfte in der Verwaltung.
Verwaltung bedeutet in erster Linie administrative Kompetenz. Diese ist unverzichtbar, damit die Universität Kassel mit ihren rund 3.300 Beschäftigten, 21.300 Studierenden und einem Budget von etwa 350 Millionen Euro reibungslos funktioniert. Sie sorgt dafür, dass Fachbereiche und universitäre Gremien bestmöglich bei der Umsetzung ihrer Entwicklungsziele unterstützt werden. Forschung, Lehre und Wissenstransfer erfordern eine Verwaltung, die in komplexen Zusammenhängen agiert. Gleichzeitig muss sie rechtliche Vorgaben einhalten und Prozesse so gestalten, dass sie planbar, durchführbar, transparent und nutzerfreundlich sind.
Verlässlich im Alltag – offen für Neues
Unter dieser Leitlinie handeln die Fach- und Führungskräfte der Verwaltung täglich. Ihr Ziel ist es, innerhalb staatlicher Rechtsnormen und hochschulinterner Regelungen eine lösungsorientierte und unterstützende Rolle einzunehmen. Dabei werden die vorhandenen Ressourcen und technischen Möglichkeiten optimal genutzt. Unser Anspruch: Verwaltungstechnische Abläufe sollen sowohl den Anforderungen der Universität als auch den Bedürfnissen von Beschäftigten, Studierenden, Wissenschaftler:innen und externen Partner:innen bestmöglich entsprechen. Deshalb überprüfen wir regelmäßig Prozesse, Strukturen und Technologien auf ihre Effizienz und Passgenauigkeit.
Verwaltung im Wandel: Effizienz und Nutzerfreundlichkeit im Fokus
In Veränderungsprojekten entwickeln und testen wir kontinuierlich neue Lösungen, um die institutionelle Handlungsfähigkeit zu stärken und die Nutzungsfreundlichkeit zu verbessern. Dabei setzen wir auf einen partizipativen Ansatz: Fachliche Expertise wird mit den Anforderungen der Fachbereiche verknüpft, um Verwaltungsprozesse und deren Digitalisierung zukunftsorientiert zu gestalten.