UNI:Lokal

Das UNI:Lokal ist ein zentraler und offener Veranstaltungsort und Ausstellungsraum in der Kasseler Innenstadt.

Mit dem Angebot in der Kasseler Fußgängerzone möchte die Universität Kassel die Verbindung zur Stadtgesellschaft stärken. Bei einem abwechslungsreichen Ausstellungs‐ und Veranstaltungsprogramm sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, in den Dialog über aktuelle Forschungsthemen zu treten und über Aspekte zu diskutieren. Im UNI:Lokal können sich Studieninteressierte auch jederzeit über das vielfältige Studienangebot informieren. Mit dem SDG+ Lab ist als ein Akteur das regionale Nachhaltigkeitslabor von UniKasselTransfer in die Räume eingezogen.

Das UNI:Lokal bei der Museumsnacht

Erleben Sie die interaktive Ausstellung “Zukunftsorte” und erfahren Sie mehr über Orte in Kassel und Nordhessen, an denen zukunftsfähige Räume im Alltag neu entstehen, verhandelt und gelebt werden. Führungen finden jede volle Stunde statt.

Freuen Sie sich außerdem auf folgende Aktionen im UNI:Lokal zur Museumsnacht:

Natürlich bunt - Stoffe färben (15-19 Uhr)
Platten, Drinks und Wissenschaft (18-21 Uhr)

Das UNI:Lokal hat von 15 bis 1 Uhr geöffnet.

Sommerausstellung im Themenjahr „Transformationen in Stadt und Land“

Bis zum 18. Oktober erkundet die interaktive Ausstellung Orte in Kassel und Nordhessen, an denen zukunftsfähige Räume im Alltag neu entstehen, verhandelt und gelebt werden. Wo gibt es schon zukunftsfähiges Handeln? Was sind kleine hoffnungsvolle Perspektiven im Alltag? Wo sollten wir mehr hinschauen?

Im SDG+ Lab dreht sich seit Oktober 2024 alles um eine nachhaltige Gestaltung von urbanen sowie ländlichen Räumen – und um das Zusammenspiel von Stadt und Land. Denn eine nachhaltige Zukunft braucht lebenswerte, klimaresistente und lebendige Orte sowie ein gutes Miteinander– in der Stadt wie auf dem Land.

Die von Florian Bremer kuratierte Ausstellung richtet den Blick auf das, was sich bereits jetzt vollzieht: auf Menschen, Orte und Prozesse, in denen Wandel heute schon beginnt. Die Ausstellung ist bewusst unvollständig und versteht sich als vielstimmige Collage – aus bestehenden Projekten, entstehenden Ideen und geteiltem Erfahrungswissen. Es geht nicht um fertige Lösungen, sondern um Praktiken im Werden: um das, was ausprobiert, getragen, weitergedacht wird – lokal, gemeinschaftlich, hier bei uns vor Ort.

Für die Sommerausstellung zieht ein beschreibbarer 9 m² Tisch in das SDG+ Lab ein. Dieser bietet nicht nur Platz für Erfahrungen der Besuchenden zu den Ausstellungsthemen, sondern führt auch Best-Practice und Engagement der Zivilgesellschaft über den Ausstellungszeitraum zusammen.

Sommerausstellung im Themenjahr „Transformationen in Stadt und Land“: Weitere Infos

SDG+ Lab

Ein Akteur im UNI:Lokal ist das Labor für Nachhaltigkeitsfragen. Gemeinsam widmen wir uns den großen Nachhaltigkeitsfragen unserer Zeit. Von 2023 bis 2027 bringt das SDG+ Lab Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und entwickelt entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen Impulse und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Region Kassel und Nordhessen.

SDG+ Lab: Zur Webseite des SDG+ Labs

Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2025/26 | Zukunft gestalten: Nachhaltigkeit interdisziplinär gedacht

Wie können wir gemeinsam den Wandel zu einer nachhaltigeren Welt gestalten? In unserer öffentlichen Veranstaltungsreihe geben Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen der Universität Kassel und aus der Praxis spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation. Mit interdisziplinären Perspektiven – von den Natur- und Technikwissenschaften über Gesellschafts- und Geisteswissenschaften bis hin zur Nachhaltigkeitsforschung – laden wir dazu ein, vielfältige Zugänge zu entdecken, mitzudiskutieren und neue Denkansätze kennenzulernen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltungen finden ab dem 30. Oktober immer donnerstags, 16-18 Uhr, im UNI:Lokal statt. Die Reihe wird organisiert vom Kassel Institute for Sustainability

Veranstaltungen im UNI:Lokal

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 12.00 bis 16.00 Uhr
sonntags und montags geschlossen

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Ausstellungen ist kostenlos.

Museumsnacht:
Am Samstag 6.9. hat das UNI:Lokal von 15 bis 1 Uhr geöffnet.

UNI:Lokal

Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel