29.05.2024 | Campus-Meldung

Photovoltaik-Anlage auf dem Campus Center in Betrieb

Nachdem bürokratische Hürden beseitigt werden konnten, wurde nun die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Campus Centers der Universität Kassel in Betrieb genommen. Die eingesparten Stromkosten will die Uni in weitere PV-Anlagen sowie andere Energieeffizienzmaßnahmen investieren.

Die Solaranlage auf dem Dach des Campus Centers.

Bisher war es der Uni Kassel nicht möglich gewesen, mit der fertiggestellten Solaranlage auch tatsächlich Strom zu erzeugen. Denn um Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen oder auch um ihn selbst zu nutzen, hätte ein ca. 10.000€ teures Anlagen-Zertifikat erstellt werden müssen. Zu diesem Thema hatte der Kanzler Dr. Oliver Fromm noch zu Beginn des Jahres ein Interview für das ARD-Format Plusminus geführt.

Zum Beitrag im Ersten vom 21.02.2024: https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/energiewende-warum-der-staat-selbst-kein-vorbild-ist/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9kNjRhYTdjMC0wNmIwLTRhNjktOWQ5NC1hMDM2OTNjYjFiMDc

Anfang Mai wurde das „Solarpaket 1“ von Bundestag und Bundesrat verabschiedet, das die Grenze für die Verpflichtung zu dem zusätzlichen Anlagen-Zertifikat von 135 auf 500 kWp („Kilowatt-Peak“) erhöht hat. Dank dieser Erhöhung liegt die Gesamtleistung der PV-Anlagen am Campus Süd der Uni Kassel nun unter dem Schwellenwert. Der erzeugte Strom von der neu in Betrieb genommenen Anlage wird ausschließlich für den Eigenbedarf verwendet und wird nicht in das städtische Netz eingespeist. Die Anlage auf dem Campus Center hat eine Gesamtleistung von 61,4 kWp und erzeugt eine Strommenge von etwa 55.000 kWh pro Jahr.

„Wir möchten als Uni in dem Bereich Energiewende eine Vorbildfunktion einnehmen. Daher ist es eine sehr erfreuliche Nachricht, dass der Inbetriebnahme der einsatzbereiten Solaranlage auf dem Campus Center nun keine bürokratischen Hürden mehr im Weg stehen und wir nun Strom für den Eigenbedarf daraus beziehen können“, betont Kanzler Dr. Oliver Fromm.

Im Rahmen der derzeit in Montage befindlichen Anlagen der cdw-Stiftung (WISO A – C und Bibliothek) erweitert die Uni Kassel im Zeitraum 2024/2025 die Stromproduktion der gesamten Uni-Anlagen um knapp 40%, es kommen knapp 200 kWp installierte Leistung dazu.