11.06.2024 | Campus-Meldung

Universität Kassel auf Platz 2 im adh-Bildungsranking 2023

Der Allgemeine Hochschulsport der Universität Kassel freut sich mitteilen zu können, dass die Universität Kassel im Bildungsranking 2023 des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) den 2. Platz erreicht hat. Im Bildungsranking werden die Häufigkeit und Qualität universitärer Bildungs- und Gesundheitsveranstaltungen sowie die Teilnahme der Hochschulangehörigen analysiert.

Team des Allgemeinen Hochschulsports Kassel.

Die Universität Kassel erreichte den zweiten Platz durch die erfolgreiche Durchführung des zweiten Moduls des Nachwuchsführungskräfteseminars „Wirkungsvoll kommunizieren“ und die hohe Teilnahme an den adh-Bildungsveranstaltungen.

„Der zweite Platz im adh-Bildungsranking zeigt deutlich, dass unsere Bemühungen und unser Engagement im Hochschulsport gewürdigt werden“, so Dr. Tobias Heyer, Leiter des Allgemeinen Hochschulsports der Universität Kassel. „Besonders stolz sind wir auf die hohe Beteiligung an den Bildungsangeboten, die zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden beitragen.“

Das adh-Bildungsranking berücksichtigt alle adh-Mitgliedshochschulen und teilt sie in zwei Kategorien ein: Hochschulen mit mehr als 15.000 Studierenden und Hochschulen mit weniger als 15.000 Studierenden. Mit Hilfe eines abgestuften Punktesystems werden die Häufigkeit und die Qualität der Durchführung von Bildungs- und Gesundheitsveranstaltungen bewertet.

Für jede durchgeführte Veranstaltung kann eine bestimmte Punktzahl erreicht werden. Die Qualität der Durchführung ergibt sich aus der Auswertung des Feedbacks der Teilnehmenden. Die Fragebögen enthalten Bewertungen zum Inhalt sowie zur Organisation und den Rahmenbedingungen der Veranstaltung. In der Kategorie „Teilnahme“ werden pro Teilnehmenden 15 Punkte vergeben. Die Summe der erreichten Punkte wird dann in Relation zur Anzahl der Studierenden der Hochschule gesetzt.

 

Kontakt

Dr. Tobias Heyer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft

Telefon:  +49 561 804-5257

E-Mail: