26.06.2024 | Campus-Meldung

Jahresbericht 2022/2023 erschienen

Erstmals umfasst der Jahresbericht der Universität Kassel zwei Jahre. Der jetzt erschienene Jahresbericht 2022/2023 gibt Auskunft darüber, wie die Hochschule nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder in den Regelbetrieb zurückkehrte. Gleichwohl warfen auch Krieg und Krisen ihre Schatten auf die Universität.

Die Berichtsjahre 2022 und 2023 waren von zwei außenpolitischen Krisen mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Universität Kassel geprägt: zum einen der Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022, zum anderen der Terrorangriff der radikal-palästinensischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, der zum Gaza-Krieg führte. An der Universität Kassel wurden wie an vielen anderen Hochschulen in Deutschland teilweise hitzige Diskussionen geführt. Die Universitätsleitung appellierte, Standards der demokratischen Auseinandersetzung und der Gewaltlosigkeit einzuhalten, um ein friedliches Zusammenleben auf dem Campus zu gewährleisten.

Im Mittelpunkt des Berichts stehen Informationen über die Entwicklung u.a. in den Bereichen Forschung, Studium und Lehre, Wissenstransfer, Internationalisierung, Bauwesen, Kultur sowie Gleichstellung und Personalentwicklung. Welchen Stellenwert die Universität in ihrem Leben hat, beleuchten Professorinnen, Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben Porträts.

Daneben enthält der Bericht wesentliche Zahlen, etwa zu den Studierenden oder zum Haushalt. So verbuchte die Hochschule im Jahr 2022 rund 73,5 Mio. Euro sogenannter Drittmittel. 2021 hatten die Drittmittel noch bei 64 Mio. Euro gelegen, eine Steigerung von 15 Prozent. Der bundesweite Trend rückläufiger Studierendenzahlen, der bereits während der Pandemie zu verzeichnen war, setzte sich auch in Kassel fort: Im Wintersemester 2023/2024 waren an der Universität 21.898 Studierende eingeschrieben (Wintersemester 2022/23: 23.006). Unabhängig von dieser Entwicklung erweiterte die Universität Kassel im Berichtszeitraum ihr Lehrangebot mit neuen Studiengängen. Zu erwähnen sind der Bachelor-Studiengang Internationale Sprach- und Kulturvermittlung sowie die neuen Master Agriculture, Ecology & Societies und Musikverlagswesen.

Der Jahresbericht erscheint zunächst in einer gedruckten Auflage von 100 Stück. Auch im Internet ist er abrufbar unter https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/profil/leitbild-und-berichte/