FB 06 Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung

Bild: Sonja Rode

FUSION

Öffentliche Vortragsreihe
Mittwochs 19 Uhr

FUSION: Termine & Themen
Bild: Sonja Rode

Rundgang

Semesterausstellung
22. bis 24. Juli 2025

Rundgang: Mehr Infos
Bild: Sonja Rode

Tag der Forschung

Science Slam
4. Juni 2025

Tag der Forschung : Mehr Infos
Bild: Bureau Est

R:ein

Ausstellungen & Projekte
Fachbereich ASL

R:ein: https://r-ein.de/
Bild: Materialbörse/ Reststück

Materialbörse

Modellbau & Recycling
Fachbereich ASL

Materialbörse: Mehr Infos
Bild: Paavo Blafield

ASL International

Interkultureller Austausch & Netzwerke
Fachbereich ASL

ASL International: Mehr Infos

Meldungen und Termine

18.06.2025 | Ausstellung | EventWIASL25 - Diversität in Architektur Stadt Landschaft

@FB 06 ASL
Bild: BDA Kassel

24.04.2025 | Vortrag"Neu überdacht" | Ringvorlesung zum BDA-Studienpreis

@FB 06 ASL

17.04.2025 | Aktuelles | LehrveranstaltungSEM V/DR Katt Both. Das Bauhaus in Kassel.

@EuG Entwerfen und Gebäudelehre

29.04.2025 | Vortrag | GesprächVortrags- und Gesprächsreihe | Transdisciplinary Center for Exhibition Studies TRACES

@FB 06 ASL

17.04.2025 | Aktuelles | LehrveranstaltungPRO/V SS25 Vertical Projekt inclusive Räume und Region _ für den Gast geDACHt

@EuG Entwerfen und Gebäudelehre

11.04.2025 | Aktuelles | InfoWie lässt sich Klimaanpassung messen? | Beitrag in der Fachzeitschrift Stadt+Grün

@Landschaftsarchitektur I Technik

Der Fachbereich

Räumliche Gestaltung in Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung lehrt und erforscht der Fachbereich im wechselseitigen Zusammenhang. Das Ziel, Raum und Gesellschaft nachhaltig zu entwickeln, verbindet alle drei Fachrichtungen. Dabei gilt es, etablierte Praktiken zu hinterfragen.

Mit Projekten, Werkstätten, empirischen Analysen, Exkursionen und Praxissemestern öffnen wir den Blick für die sich stetig wandelnden Anforderungen der gesellschaftlichen und beruflichen Realitäten.

Durch internationale Programme und Kooperationen bieten wir Möglichkeiten für einen interkulturellen Austausch.

Forschungsfragen entstehen oft dort, wo Antworten benötigt werden – in der Praxis. Wesentlich sind für uns projektorientiertes Arbeiten in kleinen Gruppen, der direkte Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden sowie vernetztes, kritisches Denken und forschendes Lernen.

Der Fachbereich: Mehr lesen