Forschungsverbünde
Ein Teil der Forschung findet in fachübergreifenden Forschungsverbünden statt: mit anderen Fachbereichen der Universität, der Kunsthochschule Kassel oder externen Forschungspartnerinnen.
Forschungsnetzwerke des Fachbereichs
- Forschungsstelle Geschichte Ökologisches Bauen (FGÖB)
- Forschungsnetzwerk Umweltbewusstes Planen und Bauen (ZUB)
- Forschungsnetzwerk Umweltplanung und Landschaftsmanagement (ULM)
- Forschungsnetzwerk Kulturelle Raumpraktiken
- Forschungsnetzwerk Nachmoderne Stadt und Landschaft
- Forschungsnetzwerk Material und Technologie
- Forschungsnetzwerk Geschichte und Theorie der Architektur und Planung
Die Forschungsstelle Geschichte Ökologisches Bauen der Universität Kassel widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte und Theorie des ökologischen Bauens im deutschsprachigen Raum.
Zur Dokumentation werden in Kooperation mit dem UniArchiv und dem doku:lab Vor- und Nachlässe zentraler Akteure des umweltbewussten, klimagerechten und sozialen Bauens und Planens sowie historische Erinnerungen von Zeitzeugen gesichert. Die Quellen werden historisch-kritisch erforscht und kontextualisiert sowie die Forschungsergebnisse in einer neuen Schriftenreihe publiziert.
Besonderer Fokus liegt auf der Geschichte der Gesamthochschule Kassel (heute Universität Kassel).
Forschung zum umweltbewussten Bauen agiert an der Schnittstelle und im engen Austausch zwischen den technischen und den entwurflichen Anforderungen, die an die Gestaltung der Lösung von Bauaufgaben gestellt werden.
Dazu entwickelt sie – vornehmlich auf der Ebene des Einzelgebäudes – Beiträge zur Bewältigung des Klimawandels sowie des Umwelt- und Ressourcenschutzes, die vorbildhaft und übertragbar sind und dennoch der spezifischen Situation vor Ort gerecht werden.
Ziele sind die verstärkte Umsetzung von Maßnahmen zur rationellen Energie- und Ressourcennutzung, zur Effizienzsteigerung bei der Energieumwandlung und -bereitstellung sowie zur intensivierten Nutzung erneuerbarer Energien mit gleichzeitiger Bereitstellung eines hohen Nutzerkomforts.
Hierzu erforderliche technische Lösungen stellen immer auch Entwurfsaufgaben dar. Bei einer generalistischen Optimierung stehen folglich auch künstlerisch-gestalterische und soziale Fragen im Mittelpunkt.
Eine umweltbewusste Architektur begreift die technischen Anforderungen an Gebäude als Ausgangspunkt, Motivation und Inspirationsquelle für ausdrucksstarke und wahrnehmbare Konzepte für die bauliche Realisierung. Insofern hinterfragt das Netzwerk im engen Dialog zwischen technisch und entwurflich ausgerichteten Fachgebieten eindimensionale Optimierungslösungen von Gebäuden und stellt ihnen weiterführende Lösungen entgegen.
Damit werden Ansätze bereitgestellt, die einerseits für die Qualifizierung baulicher Bestände und insbesondere kulturhistorisch bedeutsamer Gebäude geeignet sind sowie andererseits wegweisende integrierte Entwurfslösungen für eine städtische Gesellschaft aufzeigen.
Themengebiete angestrebter zukünftiger Forschung
- Fassadensanierung
- Wärmebrücken bei Bestandgebäuden
- Technik und Gestaltung
- Energetische Ertüchtigung historischer Bausubstanz
Potenzielle Mittelgeber
BMBF, BMWi, BMUB und Land Hessen
Das Netzwerk erforscht und entwickelt neue Konzepte und Strategien für den Umgang mit Schutzgütern der Umwelt- und Landschafts-planung: Klima und Luft, Wasser, Gesteine und Boden, Arten, Ökosysteme, Landschaften.
Das geschieht vor dem Hintergrund neuer gesellschaftlicher, politischer und ökologischer Herausforderungen.
Ziel ist es, durch die Vielfalt der beteiligten Fachgebiete und die interdisziplinäre Ausrichtung der Fachgebiete selbst, den Brückenschlag zwischen Grundlagenforschung und ihrer Anwendung in der Planung –insbesondere in der Landschaftsplanung – zu gewährleisten.
Die Forschungsprojekte sind daher meist auf die Optimierung und Neuentwicklung von Verfahren und Maßnahmen des Umweltplanungs- und Landschaftsmanagements ausgerichtet. Sie dienen der Entscheidungsunterstützung und Politikberatung in der Umweltpolitik. Grundlage sind profunde naturwissenschaftliche, planungswissenschaftliche und rechtswissenschaftliche Analysen, die sich auf den Umgang mit Kulturlandschaften fokussieren.
Dabei spielt das Spannungsfeld zwischen der Erhaltung von wertvollen Landschaften, Ökosystemen und Arten und einem angemessenen Umgang mit Veränderungen von Lebens- und Wirtschaftsweisen, Landnutzungen und Ökosystemen vor dem Hintergrund globaler
Veränderungen – wie dem Klimawandel – eine besondere Rolle.
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Wahrnehmung und Wertschätzung von Natur und Landschaft
- Leitbilder/ Ziele und Steuerungsinstrumente in Naturschutz und Landschaftsplanung (einschließlich räumliche Gesamtplanung)
- Kommunikation und GIS Anwendung in der Landschaftsplanung
- Landschafts- und Gewässerökologie, insbesondere hinsichtlich Arten- und Biotopschutz
- Landschaftsmanagement und Landschaftspflege (auch im Kontext Klimaanpassung)
Das Forschungsnetzwerk ULM möchte im Zeithorizont des neuen SEP durch die Neuausrichtung der wieder zu besetzenden Professor:innenstellen sowohl den naturwissenschaftlichen Grundlagenbereich (Gewässer-, Klimaforschung) als auch den Planungsbereich (Landschaftsplanung, Kommunikation, GIS) stärken und in das Gesamtkonzept des Netzwerks integrieren.
Dazu sollen gemeinsame Forschungsgebiete — wie Wildnisforschung und Kulturlandschafts-forschung — ausgebaut und neue Forschungs-gebiete, insbesondere mit den neu berufenen Kolle:innen, entwickelt werden. Letztere könnten beispielsweise im Bereich Landschaften und Klimawandel, Auen- und Gewässerentwicklung durch die Wasserrahmenrichtlinie oder Neue Kommunikationsstrategien in der Landschaftsplanung angesiedelt sein.
Beteiligte Fachgebiete
- Landschaftsentwicklung und Planungsrecht | Prof. Dr. Andreas Mengel
- Landschafts- und Vegetationsökologie | Prof. Dr. Gert Rosenthal
- Landschaftsplanung und Kommunikation | Prof. Dr. Markus Leibenath
- Umweltmeteorologie I Prof. Dr. Britta Jänicke
- Gewässerökologie in der Landschaftsplanung | Prof. Dr. René Sahm
Der Forschungsschwerpunkt Kulturelle Raumpraktiken hat sich im Zuge der Strukturplandiskussion auf Basis schon bestehender Kontakte und Kooperationen — wie gemeinsamer Projekte in Lehre und Forschung — neu formiert.
Er vereint Fachgebiete, die sich interdisziplinär mit der sozialen, gestalterischen und kulturellen Dimension der gebauten Umwelt und ihrer Interdependenzen mit Raumpraktiken des Alltaglebens befassen: Wie bilden sich Raumpraktiken des Alltaglebens und kulturelle Praktiken in räumlich-baulichen Typologien heraus? Wie manifestieren sich diese? Und umgekehrt: Wie wirkt sich die gebaute Umwelt auf den Gebrauch des Raumes aus?
Fragen des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels und ihrer Auswirkungen auf den Wandel von Gebäude-, Stadt- und Freiraumtypologien stehen im Fokus. Die Akteure der Raumproduktion werden ebenso betrachtet wie gesellschaftliche Regularien. Dazu zählen zum Beispiel Besitzverhältnisse, Gesetze oder Normen. Der gebaute Raum wird sowohl als Indikator wie auch als Initiator gesellschaftlichen Wandels aufgefasst. Erarbeitet werden Konzepte für ein Transformationsdesign zur Entwicklung und Konsolidierung einer offenen Gesellschaft bei kultureller Ausdifferenzierung und Hybridisierung. Fragen sind hierbei:
Wie wirken sich Alltagskulturen und Lebensstile auf die gebaute Umwelt aus? Wir wird Raum in der Gesellschaft verhandelt? Wie artikuliert sich Gesellschaft ästhetisch, welche Rolle spielt der gebaute Raum für eine gesellschaftliche Selbstvergewisserung?
Zu den Themen gehören unter anderem Wohnen, Öffentlicher Raum, Klimawandel und Energiewende, Mobilität und Digitalisierung, Wissensräume und Symbolproduktion sowie Erinnerungsräume und bauliches Erbe. Die Themen werden nicht isoliert verstanden, sondern im Zusammenhang. Für zunehmend komplexe Anforderungen werden mehrdimensionale Lösungen entwickelt. Die Maßstäbe reichen von städtebaulichen Konstellationen bis zur Interaktion des menschlichen Körpers mit der gebauten Umwelt im Maßstab 1:1.
Beteiligte Fachgebiete
- Architekturtheorie und Entwerfen | Prof. Philipp Oswalt
- Entwerfen im städtebaulichen Kontext | Prof. Dr. Verena Brehm
- Städtebau | Prof. Stefan Rettich
- Landschaftsarchitektur / Entwurf | Prof. Ariane Röntz
- Entwerfen und Gebäudelehre | Prof. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
- Geschichte und Theorie der Architektur | Prof. Alla Vronskaya
- Integrierte Verkehrsplanung I Mobilitätsentwicklung | Prof. Dr. Stefanie Bremer
- Kunst und Wissen I Prof. Dr. Felix Vogel
Das Netzwerk beschäftigt sich mit Fragen der gesellschaftlichen Bedingtheit räumlicher Entwicklung in Stadt und Landschaft sowie mit gesellschaftlichen Ansätzen zu deren Beeinflussung und Steuerung. Diese Perspektive korrespondiert mit dem Spatial Turn, also der raumfokussierten Wende der Kultur-, Raum- und Sozialwissenschaften.
Das Netzwerk beforscht vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Einflüsse die Handlungs- und Steuerungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf der Ebene vom Stadtteil bis zur Stadtregion.
Schwerpunkte sind sowohl die geschichtliche als auch die transformatorische Perspektive.
Planungsgeschichte beschäftigt sich mit den Veränderungen des Selbstverständnisses und der Praxis staatlicher Machtausübung und deren Auswirkungen auf Steuerung und Beeinflussung der Raumnutzung.
Raumbezogene Transformationsforschung beschäftigt sich mit Beiträgen zur Schaffung resilienter Stadtregionen in der transdisziplinären Praxis über die räumliche Planung hinaus.
Beteiligte Fachgebiete
- Stadterneuerung und Planungstheorie | Prof. Dr. Uwe Altrock
- Freiraumplanung | V.-Prof. Dr.-Ing. Daniel Münderlein
- Stadt- und Regionalsoziologie | Prof. Dr. Carsten Keller
- Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung | Prof. Dr. Stefan Körner
- Stadt- und Regionalplanung | Prof. Dr. Frank Roost
- Prof. Dr. Markus Leibenath I Landschaftsplanung und Kommunikation
- Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung I Prof. Dr. Anna Growe
Das Netzwerk ist interdisziplinär ausgerichtet und widmet sich mit seinen gestaltungs-, entwurfs-, planungs- und baubezogenen Disziplinen der fundamentalen Frage: Wie konzipieren, entwerfen, planen und bauen wir Raum in Architektur, Stadt und Landschaft nachhaltig für die Zukunft?
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf Material und Technologie: Welche Materialien werden wie eingesetzt? Wie können diese so funktionalisiert und aktiviert werden, dass sie neue Aufgaben in komplexen räumlichen Anforderungen übernehmen? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Erforschung neuer digitaler Technologien, Methoden, Werkzeuge und Fertigungstechniken? Und wie kann dieses Potenzial zur Entwicklung von neuartigen Produktions-, Konstruktions-, Entwurfs- und Planungsprozessen genutzt werden?
Dazu kommen in den beteiligten Forschungsgruppen künstlerische, ingenieurtechnische, material- und raumwissenschaftliche Methoden zur Anwendung. Diese schaffen einen klaren Bezug von der Forschung zur Anwendung.
Der Erkenntnisgewinn umfasst das Entwerfen von Räumen — innen und außen — in Verbindung mit technologischen und materialspezifischen Konstruktionen und Verfahren sowie der ästhetischen Qualität. Die Ergebnisse beinhalten Innovationen, künstlerische und wissenschaftliche Erkenntnisse und werden methodisch der jeweiligen Fragestellung angepasst entwickelt, erforscht und reflektiert.
Beteiligte Fachgebiete
- Experimentelles und Digitales Entwerfen und Konstruieren | Prof. Philipp Eversmann
- Tragwerksentwurf | Prof. Dr. Julian Lienhard
- Entwerfen und Baukonstruktion | N.N.
- Bildende Kunst | Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN | Prof. Heike Klussmann
- Landschaftsarchitektur | Technik | Prof. Florian Otto
- Entwerfen und Gebäudelehre I Prof. Mag. arch Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
Aufbauend auf den seit 2016 interdisziplinär in Stadt‐ und Landschaftsplanung betriebenen Forschungsaktivitäten in der Planungsgeschichte — ergänzt um weitere Forschungsbeiträge aus der Architekturgeschichte — ist mit der Berufung von Prof. Dr. Alla Vronskaya, Fachgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, und Prof. Dr. Felix Vogel, documenta-Professur Kunst und Wissen, ein weiteres Netzwerk am Fachbereich entstanden.
Wie konzipieren, entwerfen, planen und bauen wir Raum in Architektur, Stadt und Landschaft nachhaltig für die Zukunft?
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf Material und Technologie: Welche Materialien werden wie eingesetzt? Wie können diese so funktionalisiert und aktiviert werden, dass sie neue Aufgaben in komplexen räumlichen Anforderungen übernehmen? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Erforschung neuer digitaler Technologien, Methoden, Werkzeuge und Fertigungstechniken? Und wie kann dieses Potenzial zur Entwicklung von neuartigen Produktions-, Konstruktions-, Entwurfs- und Planungsprozessen genutzt werden?
Dazu kommen in den beteiligten Forschungsgruppen künstlerische, ingenieurtechnische, material- und raumwissenschaftliche Methoden zur Anwendung. Diese schaffen einen klaren Bezug von der Forschung zur Anwendung.
Der Erkenntnisgewinn umfasst das Entwerfen von Räumen (innen und außen) in Verbindung mit technologischen und materialspezifischen Konstruktionen und Verfahren sowie der ästhetischen Qualität. Die Ergebnisse beinhalten Innovationen, künstlerische und wissenschaftliche Erkenntnisse und werden methodisch der jeweiligen Fragestellung angepasst entwickelt, erforscht und reflektiert.
Beteiligte Fachgebiete
- Stadterneuerung und Planungstheorie | Prof. Dr. Uwe Altrock
- Freiraumplanung I V.-Prof. Dr.-Ing. Daniel Münderlein
- Lehrgebiet Städtebau- und Planungsgeschichte I Dr. Wiebke Reinert
- Architekturtheorie und Entwerfen I Prof. Philipp Oswalt
- documenta-Professur Kunst und Wissen I Prof. Dr. Felix Vogel
- Geschichte und Theorie der Architektur I Prof. Dr. Alla Vronskaya