Rückblick 2015
Im WS 2015/16 waren im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften 1162 Studierende eingeschrieben. Sie waren auf die einzelnen Studiengänge folgendermaßen verteilt:
- Bachelor Ökologische Landwirtschaft: 670
- Master Ökologische Landwirtschaft: 147
- Sustainable International Agriculture (SIA, Kooperation mit Universität Göttingen): 167
- International Food Business and Consumer Studies (IFBC, Kooperation mit Hochschule Fulda): 117
- Austauschstudierende: 10
- Promotionsstudierende: 51
Im Rahmen des Moduls Veranstaltungsmanagement wurde die 23. Witzenhäuser Konferenz vom 1. - 5. Dezember mit 150 TeilnehmerInnen durch die Studierenden durchgeführt. Dieses Jahr lautete der Titel „Frohes Schaffen -Arbeit in der Landwirtschaft“
Größere Exkursionen fanden nach Litauen (Studiengang Ökologische Landwirtschaft), nach Myanmar (Studiengang Sustainable International Agriculture) und nach Belgien (Studiengang International Food Business and Consumer Studies) statt.
Zum Wintersemester ist der europäische Masterstudiengang "Sustainable Food Systems" an der Universität Kassel in Kooperation mit der Hochschule Fulda und vier weiteren europäischen Partneruniversitäten gestartet.
Im Jahr 2015 wurden im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften 7,6 Mio. € Drittmittel eingeworben.
Außerdem wurde die DFG Forschergruppe „Sozial-ökologische Systeme im Spannungsfeld indischer Stadt-Land-Gradienten: Funktionen, Skalen und Übergangsdynamiken“ bewilligt, die in 2016 ihre Arbeit aufnehmen wird.
In wissenschaftlichen Zeitschriften (peer reviewed) wurden in 2015 etwa 113 Artikel aus unserem Fachbereich veröffentlicht (s. Webseiten der einzelnen Fachgebiete). Insgesamt 26 Promotionen und eine Habilitation wurden abgeschlossen.
Von der großen Zahl der im letzten Jahr durchgeführten Forschungsprojekte sollen beispielhaft die Projekte mit mehreren wissenschaftlichen Kooperationspartnern aufgeführt werden, die 2015 abgeschlossen oder begonnen wurden.
Abgeschlossene Kooperationsprojekte:
- Promoting good health and welfare in European organic laying hens („HealthyHens“) (ERANet, BLE)
- Steuerung von Humus- und Nährstoffhaushalt in der ökologischen Landwirtschaft, Graduiertenkolleg (DFG)
- European Master Green Food Industries/ MSc Sustainable Food Systems - European Joint Degree Programm (EU)Entwicklung selbstverdichtender Verfüllbaustoffe mit erhöhtem Durchwurzelungswider-stand unter bevorzugter Verwendung des entnommenen Bodenaushubs - zum Schutz von Baumwurzeln und unterirdischer Infrastruktur in urbanen Räumen (DBU)
- Entwicklung eines ökonomisch ausgerichteten Zuchtprogramms für die bedrohte Schweinerasse "Bunte Bentheimer" (Landwirtschaftliche Rentenbank)
- Entwicklung eines Systems zum Gesundheitsmonitoring in Milchkuhbetrieben (HVL)
- Untersuchung zur akustischen Düsenüberwachung II (Industrieprojekt)
- Deutsch-Pakistanische Forschungskooperation 2015 (DAAD)
- C- und N-Dynamik in Böden und Pflanzen etablierter Kurzumtriebsplantagen (BMELV)
- COMBINE (INTERREG IVB)
- Tool zur systemischen Erfassung und Optimierung der Nährstoffeffizienz in der Milchviehhaltung (BLE)
Begonnene Kooperationsprojekte:
- Improving animal health and welfare in organic cattle milk production through breeding and management (Organic Dairy Health) (ERANet, BLE)
- Sustainable Food System (SFS) Consortium (EU)
- Innovative approaches to optimize genetic diversity for sustainable farming systems of the future (INSUSFAR) (BMBF)
- Entwicklung eines computergestützten Entscheidungshilfemodells (EHS) zur Prävention von Erbsenwicklerschäden in Körnerleguminosen „CYDNIGPRO“ 012OE012“ (BLE)
- 3D-Architektur von Mikroaggregaten und deren Einfluss auf mechanische Stabilität und auf Wasser- und Sauerstoffversorgung von Mikrohabitaten (DFG)
- Bodenschonender Maschineneinsatz im Wald; Teilvorhaben 2: Entwicklung und Erprobung einer neuen Prüfmethode zur Bestimmung der dynamischen Bodenbelastung (FNR)
- Einrichtung eines präventiven Gesundheitsmanagements für heimische Zweinutzungsrinder in ökologischen Weideproduktionssystemen mittels neuartiger Zuchtstrategien auf Basis von innovativen Datenerfassungssystemen (BLE)
- Solare Prozesswärme (ZIM)
- Sicherung der Humusversorgung mit Stroh und Gründüngung – Ökonomische Bewertung von Managementstrategien (HumusGSEcon) (BLE Bonn)
- International Centre for Development and Decent Work (ICDD) (DAAD/BMZ)
- Regionale Brennstoffproduktion aus Landschaftspflegematerial – ein Explorationsvorhaben im Biosphärenreservat Rhön (DBU)
Folgende Mitglieder oder Projekte des Fachbereiches haben Auszeichnungen erhalten:
- Prof. Dr. Christian Herzig (FG Management in der internationalen Ernährungswirtschaft) MIT ANDEREN: 1. Platz des 2015 International Congress on Social and Environmental Accounting Research (CSEAR) Lehrfallstudien-Wettbewerbs für die Fallstudie “A New Era – Extending Environmental Impact to a Broader Sustainability Agenda: The Case of Commercial Group”.
- Johanna Stöhr (FG Management in der internationalen Ernährungswirtschaft): Münchner Nachhaltigkeitspreis 2015 der Selbach-Umweltstiftung für die Magisterarbeit "Das Verhältnis von Menschen und Natur im gegenwärtigen Film. Eine Anwendung des Ecocritisism am Beispiel von James Camerons Avatar".
- Arslan Afzal (FG Agrartechnik und ICDD): Pakistanischer Landwirtschaftspreis des Pakistan Poverty Allevation Fund (PPAF) für die Masterarbeit "Development of an indigenized solar distillery for value addition of medicinal plants”
- Carlotta Hoffmann (FG Ökol. Land- und Pflanzenbau): Forschungspreis der Biolebensmittelwirtschaft auf der Biofach: Beste BSc-Arbeit „Untersuchung ausgewählter Phosphorrückgewinnungsverfahren - wo liegt das Potenzial für den ökologischen Landbau?“
- Eny Palupi (FG Ökol. Lebensmittelqualität): Best Young Investigator Award für Posterpräsentation im Rahmen der 9. Asia Pacific Conference on Clinical Nutrition (Kuala Lumpur, Malaysia)
- Isaiah Muchiwa (FG Agrartechnik): Erster Platz im UNIKAT-Ideenwettbewerb 2015 für die Entwicklung eines Feuchtigkeits-Messsystems für Entwicklungsländern.
- Sondertatbestand Botanische Gärten: Die Universität Kassel erhält 2016 erstmals Sondertatbestandsmittel vom Land Hessen in Höhe von 124.000 €.
- Das Tropengewächshaus hat das Zertifikat „Lernen und Handeln für unsere Zukunft - zertifizierter Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung“ vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und dem Kultus- und das Sozialministerium erhalten.
Folgende Mitglieder wurden 2015 in Fachgremien berufen oder gewählt:
- Ute Knierim (FG Nutztierethologie und Tierhaltung): Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Februar 2015)
- Jürgen Heß (FG Ökol. Land- und Pflanzenbau): Wissenschaftlicher Beirat Nationaler Aktionsplan zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (BMEL)
Der Fachbereich führte eine Vielzahl von Führungen und Informationsveranstaltungen für Besuchergruppen durch. Größere Veranstaltungen waren in 2015:
- International DAAD-Alumni-Seminare zusammen mit dem Fachgebiet Agrartechnik: “Quality management along organic agri-value chains in developing countries – production, post-harvest technology, processing, marketing and trade” vom 02. – 10.02.15 “Applied Solar Technology in Developing Countries” vom 02. – 12.06.15 “ALUMNI - summerschool “Enhancing food and income security along agricultural commodity chains” der Universitäten Kassel und Göttingen” vom 08. – 15.09.15
- Vorträge und Informationsstand auf der Biofach in Nürnberg vom 11.-14.02.15.
- Workshop „Dörfliche Erwerbs- und Nutzungsorientierungen: Bausteine zu einem überregionalen Vergleich“ zum DFG-Projekt "Erwerbs- und Nutzungsorientierungen als Determinanten für die Ausprägung von Dorfprofilen“ (FG Agrargeschichte) vom 20. - 21.03.15
- Tag der offenen Tür am 26.04.2015
- Pflanzenmarkt am 26.04.2015
- Summerschool "Solartechnik in Entwicklungsländern" des FB 11 und FB 16 der Universität Kassel vom 10. -12.06.15
- Jahrestagung des Hochschulverbandes „Böden unter Druck“ am 17.07.15
- Konferenz des Graduiertenkollegs Steuerung von Humus- und Nährstoffhaushalt in der Ökologischen Landwirtschaft "Regulation of soil organic matter and nutrient turnover in agriculture" vom 11. - 12.11.15
- Der Fachbereich war auf der Agritechnica vom 12. - 18.11.15 in Hannover vertreten.
- Hochschultag des Fachbereichs in Kooperation mit dem LLH zum Thema „Modellregionen Ökologischer Landbau“ am 30.11.15
- Fachgespräch „Qualitätsheu durch Belüftung“ des FG Agrartechnik für Praktiker und Berater am 11.12.15
Im Jahr 2015 arbeiteten an unserem Fachbereich 20 ProfessorInnen zusammen mit insgesamt etwa 250 wissenschaftlichen und administrativ-technischen MitarbeiterInnen. Eine Professur (Prof. Dr. Eva Schlecht, FG Nutztierhaltung in den Tropen und Subtropen) gehört zu gleichen Teilen der Universität Göttingen und der Universität Kassel an.
Zum SS 2015 ist Fr. Prof. Knerr (FG Entwicklungspolitik, Migration und Agrarpolitik) ausgeschieden. Außerdem sind Fr. Haber, die langjährig als Verwaltungsfachkraft am Fachbereich beschäftigt war sowie Fr. Amend, die die Poststelle verwaltet hat, in den Ruhestand verabschiedet worden.