A1: Wachstum, Ertrag, Qualität

Um den Wachstums- und Entwicklungsverlauf sowie die dadurch bedingten Konkurrenzverhältnisse in den Mischkulturen über die Vegetationsperiode zu charakterisieren, werden anhand von Handschnitten sowie mit Fernerkundung Sprossbiomasse und Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumaufnahmen der einzelnen Arten in Reinsaaten bzw. Mischkultur ermittelt. Ertragsparameter sowie Korn- und Strohertrag werden zur Ernte bestimmt, ebenso wie Rohprotein- und Mikronährstoffgehalte des Weizens als Parameter für die Backqualität bzw. die ernährungsphysiologische Qualität sowie Gehalte wertgebender und wertmindernder ätherischer Öle bei den Arzneipflanzen. Auf Grundlage der Ertragsdaten aus allen Versuchen und Standorten erfolgt eine Quantifizierung der Stabilität und Anpassungsfähigkeit der Mischungen an verschiedene Umwelten.

Arbeitspakete und Beteiligte

AP 1: Vegetationsbegleitung / Ertragserhebungen

AP 2: Analyse qualitätsrelevanter Inhaltsstoffe

AP 3: Fernerkundliche Erfassung

AP 4: Analyse Ertragsstabilität