Stammtischkämpfer*innen-Seminar: Das nehme ich nicht länger hin! So werde ich stark gegen Rechte und diskriminierende Parolen
Im Alltag begegnen uns immer wieder rechte Parolen, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns und denken: „… hätte ich doch den Mund aufgemacht und widersprochen.“
Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
In den Stammtischkämpfer*innen-Seminaren beschäftigen wir uns mit Strategien, die uns ermöglichen, diskriminierenden Sprüchen und rechter Hetze etwas entgegenzusetzen. Mut zum Widerspruch!
Darum geht’s:
- Situationen meines Alltags, in denen ich handeln möchte: Was passiert? Was hat bisher schlecht oder gar nicht funktioniert? Was schränkt mich ein?
- Typische Parolen – Hetzer*innen Paroli bieten!
- Praktische Übungen
- Umgang mit alltäglichen Unterdrückungssituationen aus dem eigenen Umfeld
- Erprobung von Handlungsmöglichkeiten
Ort: Raum 4100, Verwaltungsgebäude, Mönchebergstr. 19, 34125 Kassel, 4. Etage
Datum: 23.05.2025
Zeit: 10.00-14.00 Uhr
Veranstaltet von der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Initiative Aufstehen gegen Rassismus.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird bei Beschäftigten als Arbeitszeit anerkannt.
Anmeldung unter: antidiskriminierung[at]uni-kassel[dot]de
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Lisa Ferin Tel. 0561-804-7797