Förderprogramm: Postdoc-Auslandsaufenthalte der Universität Kassel
Förderung von Postdoc-Auslandsaufenthalten
Bitte beachten Sie: Diese Förderung kann nur in Anspruch genommen werden wenn keine andere Fördermöglichkeit (z. B. wegen abgelaufener Fristen) greift.
- bewerben können sich alle promovierten Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Kassel
- Tenure-Track-Professor*innen, Nachwuchsgruppenleitungen, Postdoktorand*innen, Habilitand*innen
- bei dem geplanten Aufenthalt handelt es sich um die Teilnahme an Forschungsreisen, Konferenzreisen, Workshops oder Aufenthalten bei Mentor*innen
- für den Aufenthalt kommt keine andere Fördermöglichkeit in Frage (z. B. wegen abgelaufenen Fristen oder vorliegender Absage)
- Übernahme von Teilnahmegebühren bis zu 150 €
- Reisekosten- und Aufenthaltspauschale in Abhängigkeit von Reiseziel und Aufenthaltsdauer
- Je 80% der Pauschalen des DAAD-Kongressreisenprogramm
- Die Förderhöchstgrenze beträgt 3000 € pro Antrag
Beispielrechnung 1
Aufenthaltsland: Spanien (Barcelona)
Förderdauer: 5 Tage Konferenz
Fördersatz pro Tag (DAAD): 52 €
Aufenthaltspauschale: 5 x 52 € x 0,8 = 208 €
Reisekosten (DAAD): 675 €
Reisekostenpauschale: 675 € x 0,8 = 540 €
Teilnahmegebühr: 120 €
Förderung Teilnahmegebühr: 120 €
Gesamtförderung: 208 € + 540 € + 120 € = 868 €
Beispielrechnung 2
Aufenthaltsland: USA (Los Angeles)
Förderdauer: 30 Tage Forschungsreise
Fördersatz pro Tag (DAAD): 72 €
Aufenthaltspauschale: 30 x 72 € x 0,8 = 1728 €
Reisekosten (DAAD): 1675 €
Reisekostenpauschale: 1675 € x 0,8 = 1340 €
Teilnahmegebühr: 400 €
Förderung Teilnahmegebühr: 150 € max. Förderhöhe
Gesamtförderung: 1728 € + 1340 € + 150 € = 3218 € ⇒ 3000 € max. Förderhöhe
Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden. Hierbei ist wichtig, dass die Bewerbung spätestens 6 Wochen vor Beginn des Auslandsaufenthalts eingereicht wird. Zudem kann max. ein Aufenthalt pro Kalenderjahr gefördert werden.
Bitte senden Sie alle Bewerbungsunterlagen zusammen in einer PDF-Datei per E-Mail an eint-funding[at]uni-kassel[dot]de
- ausgefülltes Antragsformular
- Lebenslauf
- Arbeitsplan für den Aufenthalt bzw. Konferenz-/Workshop-Programm
- Einladungsschreiben der aufnehmenden Institution mit Aufenthaltsdauer bzw. Nachweis über Dauer von Konferenz/Workshop
- Promotionsurkunde oder sonstige Bestätigung der abgeschlossenen Promotion
- (falls zutreffend) Nachweis über Höhe der Teilnahmegebühr
- Bei Workshops/Konferenzreisen: Nachweis einer aktiven Rolle oder Erläuterung, warum Aufenthalt dennoch essentiell ist
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Referat für Internationalisierung und Internationale Kooperationen