This page contains automatically translated content.
Bundesbevölkerung mit Maßnahmen der Energiewende zufrieden
Verfasst wurden die Studien von Andreas Ziegler, Professor für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Kassel, und Elke Groh, Mitarbeiterin am Fachgebiet. Ein bereits bekanntes Ergebnis: Die Kernmaßnahmen der Energiewende sind in der Bevölkerung mehrheitlich akzeptiert. Dies gilt insbesondere für die Förderung erneuerbarer Energien und den Atomausstieg. Erstmals untersucht haben die beiden Kasseler Ökonomen die Faktoren für die Zustimmung der Maßnahmen: Relevant sind soziale und politische Werte, aber auch ökonomische Vor- und Nachteile der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Besonders die insgesamt geringe Abneigung gegen den Atomausstieg ist von politischen Werten abhängig: Bürgerinnen und Bürger mit liberalen oder konservativen Ansichten lehnen den Atomausstieg überdurchschnittlich häufig ab. Solche mit grünen oder sozialen Ansichten befürworten ihn dagegen deutlich häufiger. Gleiches gilt für Personen, die die Energiewende nicht unbedingt mit höheren Stromkosten verbinden. Eine völlig neue Erkenntnis ist, dass die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher in jedem Fall mit steigenden Energiepreisen rechnen – selbst in dem hypothetischen Fall, die Energiewende würde nicht umgesetzt.
Widersprüchliche Haltungen gibt es bei der Finanzierung der Energiewende. Ein Großteil der Bundesbürger findet die Kostenverteilung unfair. Diese folgt grundsätzlich dem Verursacher-Prinzip, das Verbraucher mit hohem Schadstoff-Ausstoß stärker zur Kasse bittet. Gleichzeitig befürworteten die meisten Befragten dieses Verursacher-Prinzip aber gegenüber anderen Verteilungsprinzipien, etwa dem Egalitäts-Prinzip (gleiche Pro-Kopf-Zahlungen) oder dem Leistungsfähigkeits-Prinzip (Haushalte mit höherem Einkommen müssen mehr zahlen).
„In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass ökonomisches Eigeninteresse eine dominante Rolle bei der Zustimmung oder Ablehnung einzelner Lastenverteilungsregeln spielt“, so Ziegler. Beispielsweise lehnen Haushalte mit höheren Energieausgaben häufiger das Verursacher-Prinzip ab als Haushalte mit geringeren Energieausgaben. „Diese Ergebnisse suggerieren, dass manche Argumente zur Ablehnung von Maßnahmen der Energiewende aufgrund einer ungerechten Verteilung ihrer Kosten oder gar der Gefahr von Energiearmut häufig rein strategischer Natur und nicht werteorientiert sind.“
Für die beiden Studien wurden über 2.200 Haushalte in der gesamten Bundesrepublik ausführlich über ihre Meinung zur Energiewende und deren Finanzierung befragt. Sie sind Bestandteil des Forschungsprojektes „Soko Energiewende“, das 2013 bis 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) finanziell unterstützt wurde.
Beide Studien sind online einsehbar unter:
https://www.uni-marburg.de/fb02/makro/forschung/magkspapers/paper_2017/54-2017_groh.pdf
https://www.uni-marburg.de/fb02/makro/forschung/magkspapers/paper_2017/16-2017_ziegler.pdf